Auf Lanzarote hat sich die Arbeitslosigkeit im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 7189 Personen verringert. Dies entspricht einem Rückgang von 6,9 %, wie der monatliche Bericht des Observatorio Canario de Empleo (Obecan) und des Datenzentrums der Inselregierung zeigt.
Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete die Gemeinde Yaiza mit 6,3 % die niedrigste Arbeitslosenquote, gefolgt von Teguise mit 7,2 %, Tías mit 7,7 % und San Bartolomé mit 8,1 %. Diese Zahlen machen Lanzarote und Fuerteventura zu den Inseln mit den besten Arbeitsmarktzahlen auf den Kanaren.
Arbeitsmarkt auf Lanzarote: Positive Entwicklung
Oswaldo Betancort, Präsident des Cabildo, bestätigte, dass Lanzarote weiterhin zu den Inseln mit der niedrigsten Arbeitslosenquote gehört. „Wir liegen unter 10 %, was die Stärke unserer Wirtschaft zeigt“, sagte er. Er betonte, dass das Ziel weiterhin darin bestehe, stabile und qualitativ hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen, die alle Sektoren und Altersgruppen erreichen. Besonders ermutigend sei der Anstieg der Einstellungen bei unter 25-Jährigen, was die Notwendigkeit aktiver Arbeitsmarktpolitik unterstreiche.
Ascensión Toledo, die zuständige Ministerin für Bildung und inklusives Beschäftigungswesen, hob hervor, dass die Fortschritte auf dem Arbeitsmarkt das Ergebnis kontinuierlicher Bemühungen und gut ausgerichteter politischer Maßnahmen seien. „Wir haben neue Chancen geschaffen und bestehende gestärkt, was den Beschäftigten mehr Sicherheit gibt“, erklärte sie. Besonders bemerkenswert sei der Anstieg der Jugendarbeitsverträge um 39 % in nur einem Monat.
Jugendarbeitslosigkeit auf Lanzarote sinkt
Die Arbeitslosigkeit ging in allen Altersgruppen zurück. Bei den unter 25-Jährigen sank sie auf 376 Arbeitslose, bei den 25- bis 44-Jährigen um 2516 Personen und bei den über 45-Jährigen um 4297. Auch nach Bildungsniveau gab es deutliche Rückgänge: Bei Personen mit Grundschulbildung um 9,1 %, bei Personen mit Sekundarschulbildung um 3,7 %, bei Hochschulabsolventen um 5,7 % und bei Personen mit beruflicher Ausbildung um 0,6 %.
Ein herausragendes Ergebnis des Juli-Berichts ist der Anstieg der Verträge für unter 25-Jährige um 39 % im Vergleich zum Vormonat, mit 5874 neuen Verträgen, sowohl unbefristet als auch befristet. Oswaldo Betancort betonte, dass das Cabildo weiterhin Maßnahmen zur Förderung der Jugendbeschäftigung und zur Unterstützung von Unternehmen bei der Einstellung qualifizierter Fachkräfte ergreifen werde.
Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt
Auch nach Geschlecht gab es im Vergleich zu Juni einen Anstieg der Einstellungen: 3153 Männer und 2721 Frauen erhielten neue Verträge auf der Insel. „Lanzarote engagiert sich für die berufliche Inklusion und die Förderung der Jugendemanzipation“, erklärte Ascensión Toledo, die für den Bereich zuständige Ministerin.