Erneut trifft eine Calima die Kanaren. Betroffen hiervon sind Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria. Für die beiden östlichsten Inseln wurde aufgrund des Wetterphänomens soeben Wetteralarm ausgelöst. Dieser Voralarm tritt ab Sonntag ab 09.00 Uhr in Kraft.
Wie der Webseite der Regionalregierung zu entnehmen ist, wurde auch diese Entscheidung wieder unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen und in Anwendung des Sonderplans der Kanaren für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene (PEFMA) getroffen.
Die Calima führt zu einer Verschlechterung der Sicht und könnte bei Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Atemwegserkrankungen gesundheitliche Probleme hervorrufen oder verschlimmern.
Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Hinweise zum Selbstschutz der Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle zu befolgen.
- Versuchen Sie, Türen und Fenster geschlossen zu halten, und vermeiden Sie, auf die Straße zu gehen, wenn Sie chronische Atemwegserkrankungen haben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre üblichen Medikamente haben.
- Trinken Sie viel Flüssigkeit und vermeiden Sie trockene Umgebungen.
- Für die Dauer dieser Situation keine schwere körperliche Bewegung durchführen.
- Wenn Sie sich schlecht fühlen, gehen Sie zu Ihrem Arzt.
- Bei einer Calima wird die Sichtbarkeit erheblich reduziert. Wenn Sie mit dem Auto fahren müssen, schalten Sie das Licht ein.
- In Notfällen rufen Sie die 012 an.