Das Kabelverlegungsschiff Cable Enterprise hat im Hafen von Granadilla auf Teneriffa angelegt und die Vorbereitungen für die Installation des weltweit tiefsten dreiphasigen Wechselstromkabels abgeschlossen. Dieses Kabel soll 2025 die Inseln Teneriffa und La Gomera verbinden.
Red Eléctrica, ein Unternehmen unter Redeia, steht kurz vor dem Abschluss der Arbeiten zur Unterwasserverbindung zwischen Teneriffa und La Gomera. Der Abschluss wird noch in diesem Jahr erwartet, teilte das Cabildo von La Gomera mit.
Unterwasserkabel zwischen Teneriffa und La Gomera
Mariano Hernández Zapata, der Minister für Ökologische Transition und Energie der Kanarischen Inseln, bestätigte dies während eines Besuchs auf dem Schiff. Er wurde von Casimiro Curbelo, dem Präsidenten des Cabildo von La Gomera, und José Miguel Ruano, dem zweiten Vizepräsidenten des Cabildo von Teneriffa, begleitet.
Auch Alberto Hernández, der Generaldirektor für Energie der Kanarischen Inseln, und Airam Díaz Pastor, der stellvertretende Direktor der Hafenbehörde von Teneriffa, waren anwesend. Sie wurden von Pablo García Celaá, dem Projektleiter von Red Eléctrica, und Ainara Irigoyen, der Delegierten von Redeia auf den Kanarischen Inseln, begleitet.
Fortschritt bei der Energieversorgung
Red Eléctrica hat für diese Aufgaben eines der modernsten verfügbaren Schiffe engagiert. Die Cable Enterprise gehört zur Prysmian-Flotte und kann auch bei widrigen Wetterbedingungen stabil und autonom bleiben.
Das Schiff kann gleichzeitig Kabelverlegungs- und Vergrabungsarbeiten durchführen und unterstützt Lasten bis zu 180 Tonnen. Ende August wird die Cable Enterprise mit der Installation des ersten Kreislaufs der Verbindung von La Gomera beginnen.
Das unterirdisch-submarine Doppelkabel mit 66 kV und einer Transportkapazität von 50 MVA pro Kreislauf besteht aus einem etwa 36 km langen Unterwasserabschnitt, der in einer maximalen Tiefe von 1.145 m betrieben wird. Die Fertigstellung wird bis Ende 2025 erwartet.
Umweltfreundliche Energieverbindung
Mariano H. Zapata betonte, dass die Entwicklung dieser Arbeiten Teil der Energiestrategie des Ministeriums ist, die die Versorgung der Inseln sicherstellen soll. Er lobte die Initiative, die eine stärkere Integration erneuerbarer Energien und die Dekarbonisierungsziele fördert.
Ainara Irigoyen erklärte, dass die Unterwasser-Elektrizitätsverbindung einen bedeutenden Fortschritt im Energiewandel darstellt. Sie bietet eine höhere Qualität und garantierte Energieversorgung sowie eine erhöhte Effizienz und Dekarbonisierung der elektrischen Systeme der Inseln.