Das Schiff Cable Enterprise hat im Hafen von Granadilla angelegt, um die letzten Vorbereitungen für die Verlegung des Unterseekabels abzuschließen, das Teneriffa und La Gomera verbinden wird. Red Eléctrica, ein Unternehmen der Redeia, das für den Betrieb und den Transport des Stromsystems verantwortlich ist, schließt die Arbeiten ab, um die Installation noch in diesem Monat zu beginnen, die bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein soll.
Dieses dreipolige Wechselstromkabel ist das tiefste der Welt und bildet eine doppelte unterirdische-unterseeische Leitung mit 66 Kilovolt (kV) und einer Transportkapazität von 50 Megavolt-Ampere (MVA) pro Stromkreis. Es umfasst einen unterseeischen Abschnitt von etwa 36 Kilometern Länge und erreicht eine maximale Tiefe von 1.145 Metern, zusammen mit zwei Landabschnitten auf La Gomera und Teneriffa.
Unterseekabel zwischen Teneriffa und La Gomera
Für diese Operation setzt Red Eléctrica eines der fortschrittlichsten verfügbaren Schiffe ein. Die Cable Enterprise gehört zur Flotte von Prysmian, einem weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung, Lieferung und im Design von Kabeln. Das Schiff wurde entwickelt, um Stabilität und Autonomie bei widrigen Wetterbedingungen zu gewährleisten und führt gleichzeitig die Kabelverlegung und -vergrabung durch, wobei es bis zu 180 Tonnen trägt.
Der Rat für ökologische Transformation und Energie der Kanarischen Regierung, Mariano H. Zapata, der das Schiff gestern besuchte, bezeichnete diese Arbeiten als „ein globales Meilenstein und entscheidend für die Energieplanung des Archipels.“ Er erklärte, dass die Entwicklung dieser hochmodernen Anlage „Teil der Energiestrategie der Regierung ist, die darauf abzielt, die Versorgung auf den Inseln durch verschiedene Maßnahmen wie die Verbindung zu sichern“, was es den Kanarischen Inseln ermöglichen wird, „weiterhin den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen und unsere Dekarbonisierungsziele zu erreichen.“
Strategische Energieverbindung
Hernández Zapata betonte, dass dieses strategische Projekt, das die höchsten Garantien für Umweltschutz bietet, das Ergebnis der Zusammenarbeit der beteiligten Verwaltungen und Unternehmen ist und „der Anstoß der Kanarischen Regierung und dieses Ministeriums, diese Installation zu beschleunigen, um La Gomera eine verbesserte Energiesicherheit zu bieten.“ Er erklärte, dass „die Verlegung dieses Kabels die laufenden Arbeiten an den Umspannwerken El Palmar (San Sebastián de La Gomera) und Chío (Guía de Isora) ergänzt, Infrastrukturen, die diese Verbindung vervollständigen werden.“
Ainara Irigoyen, Vertreterin von Redeia auf den Kanarischen Inseln, erklärte, dass die elektrische Unterwasserverbindung zwischen den beiden Inseln „einen bedeutenden Fortschritt in der Energiewende darstellt, da sie eine höhere Qualität und Zuverlässigkeit der Energieversorgung bietet, zusammen mit erhöhter Effizienz und Dekarbonisierung in den Stromsystemen von Teneriffa und La Gomera.“ Irigoyen stellte fest, dass diese Unterwasserverlegung eine bemerkenswerte technologische Herausforderung darstellt, aufgrund der Entfernung von 36 Kilometern und der Tiefe von 1.145 Metern unter dem Meeresspiegel.
Zusammenarbeit für die Energiewende
Bei der Besichtigung der Cable Enterprise war auch der zweite Vizepräsident und Ratsmitglied der Präsidentschaft des Cabildo von Teneriffa, José Miguel Ruano, anwesend, der erklärte, dass diese Zusammenarbeit „das gegenseitige Engagement zwischen den Inseln zur Modernisierung und Verbesserung der elektrischen Konnektivität verstärkt, was insbesondere der Insel La Gomera zugutekommt, um ihre Stromversorgung zu sichern.“ In diesem Zusammenhang erinnerte Ruano daran, dass die Inselverwaltung „weiterhin in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen daran arbeitet, die Energieerzeugung auf Teneriffa durch bereits laufende Notfallmaßnahmen zu stärken, um ein robustes System zu schaffen, das den Bedürfnissen der Einwohner entspricht.“
Airam Díaz, stellvertretender Direktor der Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife, betonte, dass „es eine Hauptaufgabe unserer Häfen ist, die Diversifizierung der Dienstleistungen in unserer Gemeinschaft zu unterstützen und deren positive Auswirkungen auf die kanarische Wirtschaft.“ Aus dieser Perspektive „ist die Aufnahme dieses Schiffes im Hafen von Granadilla entscheidend, um diesen Hafen als logistische und technische Unterstützung für solche Operationen im strategischen Bereich der Energie zu konsolidieren.“
Zur Delegation gehörten auch die Bürgermeisterin von Guía de Isora, Ana Dorta; der amtierende Bürgermeister von Granadilla de Abona, Marcos Antonio Rodríguez Santana; und der Projektleiter, Pablo García Celaá.
Mit dieser Unterwasserverbindung wird La Gomera in der Lage sein, erneuerbare Energie zu erzeugen und zu integrieren, die über den gesamten Energiebedarf der Insel hinausgeht, wodurch die Abhängigkeit vom Wärmekraftwerk El Palmar reduziert und die Qualität der Versorgung verbessert wird. Darüber hinaus wird das System von Teneriffa in der Lage sein, die überschüssige erneuerbare Erzeugung von La Gomera zu integrieren, was den Einsatz fossiler Brennstoffe verringert und zur Senkung der Treibhausgasemissionen beiträgt.
Zwei Jahre seit dem ersten Spatenstich
Die Redeia-Gruppe investiert 114 Millionen Euro in ein Projekt, das offiziell am 20. März 2023 begann.
Mit einer Länge von 42 Kilometern wird das Kabel, das integrierte Glasfasern enthält, über sechs Kilometer unterirdisch und weitere 36 Kilometer unter Wasser verlaufen und eine Rekordtiefe von 1.145 Metern erreichen. Jeder Meter Kabel wiegt etwa 50 Kilo, was etwa 50.000 Kilo pro Kilometer entspricht und sich auf insgesamt mehr als 1.800 Tonnen summiert.
An diesem 20. März 2023 begann ein bahnbrechendes Ingenieurprojekt, wie die bei der feierlichen Grundsteinlegung anwesenden Behörden erklärten, mit Ángel Víctor Torres als Präsident der Kanarischen Inseln.