Das Volcanological Institute of the Canary Islands (INVOLCAN) hat Missverständnisse bezüglich einer kürzlich veröffentlichten Karte der Vulkanzonen auf Teneriffa klargestellt. Die Organisation betonte, dass es sich nicht um eine neue Karte oder eine Vulkanrisikokarte handelt, sondern um ein Werkzeug des 2020 vom Inselrat genehmigten Insularen Aktionsplans gegen Vulkanrisiken (PAIV).
Der Vulkanologe Nemesio Pérez erklärte, dass die Karte die Zonierung basierend auf vulkanischen Gefahren in neun Gebiete darstellt, die ein progressives Ansteigen des vulkanischen Potentials auf Teneriffa anzeigen. Die Methodik basiert auf einer umfassenden Analyse der vulkanischen Geschichte der Insel über Jahrtausende und steht nicht im Zusammenhang mit einem aktuellen Anstieg des „vulkanischen Lärms“ seit Ende 2016.
Vulkanologische Geschichte Teneriffas
Die Institution betont die Bedeutung dieser Karten für die Öffentlichkeit und lokale Verwaltungen. Sie ermöglichen ein Verständnis darüber, welche Gebiete eine höhere Wahrscheinlichkeit für zukünftige Eruptionen aufweisen, um die Speziellen Gemeindlichen Pläne gegen Vulkanrisiken (PEMUS) an diese Zonierung anzupassen. Historische Studien legen nahe, dass die wahrscheinlichste Eruption Spalteneruptionen wären, ähnlich denen, die historische Ausbrüche auf den Kanarischen Inseln charakterisierten.
Zusätzlich hebt INVOLCAN die Bedeutung der Karte für das Gebietsmanagement hervor. Sie dient als wertvolles Werkzeug zur Verbesserung der Stadtplanung und zur Vermeidung kritischer Bauvorhaben in Gebieten mit höherem vulkanischen Risiko. Die Arbeit des Instituts konzentriert sich nicht nur auf die Stärkung der Vulkanüberwachung auf Teneriffa, sondern auch auf die Information und Aufklärung der Bevölkerung über die damit verbundenen Risiken.
Präventive Arbeit
Seit 2008 besucht das Bildungsprogramm „Kanaren, ein vulkanisches Fenster im Atlantik“ jährlich alle 31 Gemeinden auf Teneriffa, um das öffentliche Bewusstsein zu schärfen. Seit 2020 wird diese Karte in den Bildungsmaterialien verwendet, um eine besser informierte und weniger gefährdete Gesellschaft angesichts vulkanischer Gefahren zu fördern. INVOLCAN bekräftigt sein Engagement für Transparenz und Bürgerbildung, um verantwortungsbewusst auf eventuelle vulkanische Ereignisse auf Teneriffa zu reagieren.