Das Gesundheitsministerium der Kanaren hat die Überwachung der Tigermücke auf Teneriffa heute wieder aktiviert. Auslöser waren weitere Funde dieser Exemplare im Hafen von Santa Cruz.
Entdeckt wurden die Larven und Puppen der Mücke in Olivenbäumen, die in Containern von Castellón zum Hafen von Santa Cruz de Teneriffa transportiert wurden. Tigermücken sind berüchtigte Überträger von schweren Krankheiten wie Dengue-Fieber, Zika, Gelbfieber oder Chikungunya.
Auf Fuerteventura und La Palma gilt die Stechmücke bereits als ausgerottet. Lanzarote, La Graciosa, El Hierro und La Gomera sind die Inseln, auf denen diese Mückenart noch nicht entdeckt wurde.