Die Staatliche Meteorologische Agentur (AEMET) hat für Montag auf dem Archipel überwiegend klare Himmel und hohe Wolken vorhergesagt. In den nördlichen Regionen wird es jedoch bewölkte Abschnitte geben, die sich bis zum Nachmittag zu sonnigen Phasen aufklären sollen, obwohl später am Tag leichter und gelegentlicher Regen möglich ist.
Die Temperaturen werden sich entlang der Küsten kaum ändern, während in den mittleren und höheren Lagen der Inseln, insbesondere bei den Höchsttemperaturen, mit moderaten Rückgängen zu rechnen ist.
Wetterlage auf Teneriffa und anderen Inseln
Der Wind weht mäßig aus Nord bis Nordost, mit starken Intervallen an den Südost- und Nordwesthängen, besonders nachmittags und abends in den Gipfeln und mittleren Lagen von Gran Canaria und La Gomera. In diesen Gebieten sind gegen Ende des Tages sehr starke Böen möglich. Im Südwesten der Gebirgsinseln werden hingegen Meeresbrisen vorherrschen.
Im restlichen Spanien wird der Tag von Wolken geprägt sein, die lokal schwere Schauer und Gewitter in den Pyrenäen und bestimmten Regionen von Aragon, Katalonien, Valencia und den Balearen bringen. Die Höchsttemperaturen steigen in den südwestlichen und nordöstlichen Quadranten, während sie sich andernorts kaum ändern.
Wetterbedingungen in Spanien
Zusätzlich wird ein Tiefdruckgebiet im Südwesten der Halbinsel erwartet, dessen Verlauf jedoch unsicher bleibt; es wird voraussichtlich von der allgemeinen Zirkulation absorbiert. Die Vorhersage deutet auf tiefe Wolken und morgendlichen Nebel in Galicien, der Kantabrischen Region, dem oberen Ebro und der Straße von Gibraltar sowie in Teilen des östlichen Drittels und der Balearen hin.
Von Anfang an wird es reichlich mittlere und hohe Bewölkung in Alboran, der östlichen Hälfte der Halbinsel und den Balearen geben. Diese Wolken ziehen von Süden nach Norden, mit der Möglichkeit von Schauern und Gewittern, die besonders nachmittags im Nordosten und Osten wahrscheinlich sind. AEMET weist darauf hin, dass diese Gewitter lokal in den Pyrenäen und anderen Gebieten von Aragon, Katalonien, Nordvalencia und den Balearen schwer sein können.
Zusätzlich wird in weiten Teilen des Inneren der Halbinsel mit der Entwicklung von Bewölkung gerechnet, die zu vereinzelten Schauern oder Gewittern in der westlichen Kantabrischen Region und der Straße von Gibraltar führen kann. In nördlichen Gebieten werden bewölkte Abschnitte mit möglichem leichten Regen erwartet. Staubstürme sind ebenfalls in Alboran, dem südöstlichen Drittel und den Balearen wahrscheinlich.
Die Temperaturen steigen in den südwestlichen und nordöstlichen Quadranten; die Höchstwerte sinken auf den Kanarischen Inseln, während sie sich andernorts kaum ändern. Temperaturen könnten in den Becken des Guadalquivir, Guadiana, Tajo und Ebro 35 Grad überschreiten. Die Tiefsttemperaturen werden in Regionen der westlichen Halbinsel sinken, während sie in der Kantabrischen Region, den südlichen Regionen und dem östlichen Drittel steigen. In anderen Gebieten werden die Temperaturen ähnlich wie an diesem Sonntag sein und im Mittelmeerraum, Ebro und großen Teilen der südlichen Hälfte nicht unter 20 Grad fallen.
Hinsichtlich der Winde werden allgemein leichte Brisen auf der Halbinsel und den Balearen erwartet, die sich entlang der Küsten verstärken. Die Winde wehen überwiegend aus Nordwest in Galicien, aus Süden im Inland, lokal mäßige Ostwinde im östlichen Mittelmeerraum und variabel in Alboran.