Die Kanarischen Inseln haben im Juli 2025 den fünfzehntwärmsten Juli seit 1961 verzeichnet. Nach Angaben der staatlichen Wetteragentur Aemet lag die Durchschnittstemperatur bei 23 Grad und damit 0,7 Grad über dem langjährigen Mittel. Zugleich meldete die Behörde am Mittwoch, dass der Archipel den niederschlagsreichsten Juli seit Beginn der Aufzeichnungen erlebte.
Die durchschnittliche Höchsttemperatur auf den Inseln betrug 27 Grad, während die Tiefstwerte bei 19,1 Grad lagen. Gran Canaria fiel durch die höchste gemessene Temperatur auf: In Tasarte, einem Ortsteil von La Aldea de San Nicolás, wurden 40 Grad erreicht.
Wetterdaten für Gran Canaria im Juli 2025
Die höchste nächtliche Mindesttemperatur wurde in El Milano im Gemeindegebiet von Agüimes mit 31,3 Grad gemessen. Obwohl die Niederschläge insgesamt schwach ausfielen, erwies sich der Juli als außergewöhnlich nass für den Archipel. Im Mittel fielen 0,7 Liter pro Quadratmeter, was 367 Prozent des für diese Jahreszeit üblichen Wertes entspricht.
Die Wetteragentur Aemet registrierte zwei markante Regenperioden: vom 6. bis 10. Juli sowie vom 20. bis 25. Juli. Die höchste monatliche Niederschlagsmenge wurde auf Teneriffa gemessen: An der Messstation Las Mercedes-Llano de Los Loros in San Cristóbal de La Laguna fielen 39,2 Liter pro Quadratmeter.
Rekordwerte auf Teneriffa und im gesamten Archipel
Diese Messwerte unterstreichen einen Trend zu wärmeren Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit während der Sommermonate auf den Kanarischen Inseln.