Die Verbrauchsgutschein-Kampagne in Santa Cruz de Tenerife hat seit Mitte Juni fast alle verfügbaren Gutscheine verkauft und damit den lokalen Handel deutlich gestärkt. Nach Angaben der Stadtverwaltung wurden 93,80 Prozent der angebotenen Gutscheine verkauft und 79,86 Prozent bereits eingelöst, was einen wirtschaftlichen Effekt von mehr als 495.000 Euro bedeutet.
Bürgermeister José Manuel Bermúdez dankte den 286 teilnehmenden Geschäften und forderte weitere Unternehmen auf, sich anzuschließen. Gutscheine können weiterhin über die Website www.bonoconsumosantacruz.com erworben werden. Die Aktion läuft noch bis 16. November. Auch neue Betriebe können sich dort registrieren.
Verbrauchsgutscheine stärken lokalen Handel auf Teneriffa
Insgesamt wurden bislang 24.834 von 26.476 Gutscheinen gekauft. In den Bezirken Centro-Ifara, Suroeste und Calle La Rosa sind alle Gutscheine bereits vergriffen. In Salud-La Salle, Ofra-Costa Sur und Anaga liegt die Verkaufsquote bei 89,11 Prozent, 80,16 Prozent und 12,58 Prozent. Die meisten Einlösungen verzeichnete der Bezirk Suroeste mit 92,90 Prozent, gefolgt von Ofra-Costa Sur mit 89,08 Prozent und Centro-Ifara mit 82,50 Prozent.
Carmen Pérez, Geschäftsführerin der Entwicklungsgesellschaft, betonte, dass 91,67 Prozent der registrierten Geschäfte bereits mindestens eine Einlösung verzeichneten. Zudem haben 41 Betriebe das Abrechnungslimit von 4000 Euro erreicht oder stehen kurz davor. 17 Geschäfte in der Calle La Rosa haben das Höchstlimit von 6000 Euro ausgeschöpft. Die Kampagne ist Teil des Handelsentwicklungsplans 2023–2028, der die Verbrauchsgutscheine als zentrales Instrument zur Stärkung der lokalen Wirtschaft vorsieht.
Gutschein-Aktion in Santa Cruz läuft bis November
Verbraucher können auf der Website in Echtzeit die Abrechnungslimits der Betriebe sowie eine vollständige Liste aller teilnehmenden Geschäfte, deren Standorte, Kontaktdaten und Beschreibungen einsehen.
Für die Einlösung ist weiterhin die Vorlage eines Ausweises erforderlich. Nach jedem Kauf erhalten die Nutzer eine E-Mail mit dem aktuellen Guthaben. Für weitere Informationen oder bei Fragen steht die verwaltende Organisation Fauca per E-Mail und Telefon zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind auf der Plattform veröffentlicht.