Die Regierung der Kanarischen Inseln hat die Einrichtung einer neuen Officina de Proyectos Estratégicos bei Proexca beschlossen. Ziel ist es, Investitionen gezielter zu fördern und die wirtschaftliche Diversifizierung des Archipels voranzutreiben.
Laut Alfonso Cabello, Vizepräsident der Regierung und Präsident von Proexca, soll die neue Anlaufstelle die Herausforderungen durch übermäßige Bürokratie und komplexe Vorschriften lösen. Sie will Investoren durch schnellere Abläufe und gezielte Unterstützung überzeugen.
Strategische Projekte auf den Kanaren im Fokus
Cabello und David Pérez-Dionis, Generaldirektor für Koordination und strategische Projekte, stellten die Entwicklung von Proexca seit 2020 vor. Damals wurde das Strategische Planungsinstrument eingeführt, um die Internationalisierung der Wirtschaft zu fördern und neue Sektoren neben dem Tourismus zu etablieren.
Der Fokus liegt auf innovativen Branchen wie Animation, Videospielen, audiovisuellen Medien und Luft- und Raumfahrt. Die neue Abteilung, die am 9. Juni im Regierungsrat genehmigt wurde, arbeitet eng mit der Generaldirektion für strategische Projekte zusammen.
Neue Investitionschancen auf Teneriffa und den Kanaren
Pérez-Dionis erklärte, dass die Aufgaben der neuen Einrichtung die Identifikation strategischer Chancen, die Bewertung und das Management von Projektrisiken sowie die aktive Suche nach Finanzierung umfassen. Sie übernimmt auch die kontinuierliche Begleitung der Projekte, die institutionelle Koordination und bietet internationalen Unternehmen Unterstützung beim Markteintritt. Ziel ist es, Investitionen zu beschleunigen und die wirtschaftlichen Effekte zu maximieren.
Für die kommenden zwei Jahre stehen der neuen Abteilung 1,1 Millionen Euro zur Verfügung. Ein spezialisiertes Team soll Investoren und innovative Projekte gezielt begleiten. Damit stärkt Proexca seine Rolle als Bindeglied zwischen Kapitalgebern und zukunftsweisenden Initiativen.
Wirtschaftliche Diversifizierung auf den Kanaren als Ziel
Mit der neuen Struktur will die Regierung die Kanaren als attraktiven Standort für Zukunftsprojekte positionieren. „Wir sind ein verlässlicher Standort mit klaren Wettbewerbsvorteilen und echten Geschäftschancen“, betonte Cabello.
Die Erweiterung des Auslandsnetzwerks von Proexca und die Stärkung der Bereiche Außenwerbung und Investitionen ergänzen die institutionellen Maßnahmen zur Anziehung von Kapital und Talenten. Die neue Abteilung fügt sich in bestehende Programme wie Branchenpläne, Clustermanagement und Förderanreize ein, um die Kanaren als Innovations- und Wachstumszentrum zu etablieren.
Strategische Sektoren und aktuelle Projekte auf den Kanaren
Im vergangenen Jahr definierte die Regierung 14 strategische Bereiche, die für die Zulassung priorisierter Projekte im Vordergrund stehen. Ziel ist es, die Kanaren als Vorreiter in Sektoren zu positionieren, in denen der Archipel besondere Standortvorteile bietet.
Die Bewertung der Projekte erfolgt nach ihrem Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung, zur Diversifizierung der Wirtschaft, zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze sowie zur Förderung von Innovation und technologischer Entwicklung. Aktuell befinden sich mehrere Projekte in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit, wie die Produktion sauberer Energie, nachhaltige Meerwasserentsalzung und die Einführung von grünem Wasserstoff, in der Validierungsphase. Weitere Initiativen betreffen die Luft- und Raumfahrt, die blaue Wirtschaft und die Digitalisierung.