Die Regierung der Kanarischen Inseln hat den Kauf von 21 digitalen Fluoroskopie-Systemen für öffentliche Krankenhäuser beschlossen. Die Investition betrug 4.892.500 Euro und wurde durch das Programm Canarias FEDER 2021-2027 kofinanziert. Die neuen Geräte ermöglichen es dem medizinischen Personal, Bewegungsabläufe von Organen und Körperstrukturen in Echtzeit zu beobachten. Sie verbesserten die Bildqualität und reduzierten die Strahlenbelastung für Patienten. Dadurch gewannen Chirurgen an Präzision, die Sicherheit für Patienten stieg und Operationszeiten verkürzten sich.
Fluoroskopie-Systeme für Krankenhäuser auf den Kanaren
Die digitalen Fluoroskopie-Systeme, auch als chirurgische C-Bögen bekannt, kommen in Fachbereichen wie Traumatologie, Orthopädie, Urologie und Neurochirurgie zum Einsatz. Sie unterstützen geplante und Notfalleingriffe direkt im Operationssaal. Mit der Anschaffung will das Gesundheitswesen des Archipels die technische Ausstattung modernisieren und die Früherkennung bestimmter Krankheiten verbessern.
Das Vergabeverfahren erfolgt öffentlich und ist in drei Lose unterteilt. Das erste Los umfasst zwei konventionelle Systeme für das Hospital Universitario de Canarias. Das zweite Los beinhaltet acht fortschrittliche Systeme, die auf mehrere Krankenhäuser verteilt werden: drei für das Hospital Universitario de Canarias, zwei für das Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín sowie je eines für das Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria, das Complejo Hospitalario Universitario Insular-Materno Infantil und das Hospital Nuestra Señora de Guadalupe.
Investition in Medizintechnik auf den Kanarischen Inseln
Das dritte Los sieht elf Hochleistungssysteme für vaskuläre und kardiologische Eingriffe vor. Davon gehen vier an das Complejo Hospitalario Universitario Insular-Materno Infantil, drei an das Hospital Universitario de Canarias, zwei an das Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín sowie je eines an das Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria und das Hospital General de Fuerteventura.
Zusätzlich zur Lieferung und Installation der Geräte wird das medizinische Personal speziell geschult, um die Systeme fachgerecht im klinischen Alltag einzusetzen. Die Schulungen stärken die Kompetenzen für die diagnostische Anwendung.
Modernisierung der Krankenhäuser auf Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura
Die Umsetzung des Projekts erfolgt in mehreren Schritten. Die Lieferung aller Geräte ist innerhalb von drei Monaten nach Vertragsbeginn vorgesehen, spätestens bis Ende 2025. Die Installation, Abnahmeprüfungen und Schulungen werden innerhalb von zwei weiteren Monaten im Jahr 2026 abgeschlossen.