Das Cabildo von Teneriffa hat 3,1 Millionen Euro für den Schutz der Tierwelt und die Kontrolle invasiver Arten bereitgestellt. Der Inselrat beschloss am Mittwoch, die öffentliche Gesellschaft Gesplan mit der Durchführung dieser Maßnahmen über einen Zeitraum von drei Jahren zu beauftragen.
Das Ziel der Beauftragung war es, ein Maßnahmenpaket für das Management zu etablieren. Dazu gehören Aktivitäten zur Erhaltung von Individuen und Populationen sowie die Kontrolle invasiver Tierarten, die die einheimische biologische Vielfalt und das Naturerbe der Insel bedrohen.
Naturschutz auf Teneriffa im Fokus
Diese Initiative ist Teil der Insel-Biodiversitätsstrategie, die vorrangig auf den Schutz der Natur abzielt. Im wissenschaftlichen Bereich stehen dabei die Verbesserung von Umweltinformationen, die Beobachtung von Arten und Lebensräumen sowie der Zugang zu entsprechenden Daten im Vordergrund.
Die Strategie umfasst sowohl terrestrische als auch marine Lebensräume und legt besonderen Wert auf das Monitoring der Artenvielfalt. Damit will Teneriffa die nachhaltige Bewahrung seiner einzigartigen Natur sichern.