Das Cabildo von Teneriffa hat eine Änderung des Inselkooperationsplans 2022–2026 beschlossen und damit neue Projekte in der Gemeinde Garachico ermöglicht. Die Investition beläuft sich auf insgesamt 1.742.690 Euro, wobei die Inselverwaltung 90 Prozent der Kosten übernimmt.
Ein zentrales Vorhaben ist die zweite Phase der Sanierung des Abwassersystems in La Caleta de Interián. Dafür stehen 1.394.152 Euro zur Verfügung, von denen das Cabildo 1.254.736 Euro trägt. Damit finanziert die Inselregierung den Großteil der Maßnahmen.
Großprojekt Abwassersystem in La Caleta de Interián auf Teneriffa
Der Vizepräsident des Cabildo und Tourismusbeauftragte, Lope Afonso, erklärte, die Modernisierung der getrennten Netze für Regen- und Abwasser beseitige ein langfristiges Problem mit umweltschädlichen Einleitungen. Dies verbessere sowohl die Umweltqualität als auch die öffentliche Gesundheit in einem Wohn- und Tourismusgebiet.
Ein weiteres Projekt ist die Erneuerung mehrerer Straßen in Garachico. Hierfür werden 348.538 Euro investiert, davon stammen 313.684 Euro aus dem Budget des Cabildo. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit und die städtische Infrastruktur zu verbessern, wovon Bewohner und Besucher gleichermaßen profitieren.
Erneuerung von Straßen in Garachico
Die Inselrätin für kommunale Zusammenarbeit und Wohnungswesen, Sonia Hernández, betonte, dass die Anpassung des Kooperationsplans die Flexibilität des Cabildo zeige. Sie sprach von einer Maßnahme, die die hygienischen und sicherheitstechnischen Bedingungen in einem strategischen Bereich wie La Caleta de Interián verbessere.
Hernández hob zudem hervor, dass Inselkooperationspläne als flexible und wirkungsvolle Instrumente dienen können, um auf die Bedürfnisse der Gemeinden einzugehen. Im Fokus stehe stets das Wohl der Bürger.