Der PSOE in Breña Alta hat die kritische Lage des Personals im Seniorenheim Nina Jaubert scharf kritisiert. Die Sozialisten warfen der Stadtverwaltung Untätigkeit vor und forderten umgehende Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Nach Angaben des PSOE kam es in den vergangenen Monaten zu einer massiven Anhäufung von Überstunden. Das Personal musste regelmäßig Doppelschichten übernehmen, da es an ausreichender personeller Unterstützung fehlte. Die Partei erklärte: „Diese Situation verletzt nicht nur die Arbeitsrechte der Beschäftigten, sondern beeinträchtigt auch unmittelbar die Betreuungsqualität für die Seniorinnen und Senioren, von denen viele pflegebedürftig sind.“
Kritik an Arbeitsbedingungen im Seniorenheim auf La Palma
Die Sozialisten in Breña Alta bezeichneten es als inakzeptabel, dass ein sensibler Dienst wie die Altenpflege nur durch extreme Mehrbelastung einer überforderten Belegschaft aufrechterhalten werde. Sie betonten, dass die körperliche und seelische Gesundheit der Beschäftigten ebenso wie die Würde des öffentlichen Dienstes auf dem Spiel stehe.
Der PSOE forderte die Stadtverwaltung und die Verantwortlichen im Bereich Soziales auf, umgehend konkrete Lösungen vorzulegen. Dazu zählten eine sofortige Personalaufstockung, eine gerechte Verteilung der Schichten sowie die Einhaltung der geltenden arbeitsrechtlichen Vorschriften. Darüber hinaus verlangte die Partei eine unabhängige externe Überprüfung der aktuellen Arbeitsbedingungen im Zentrum.
PSOE fordert unabhängige Prüfung und sofortige Maßnahmen
Der PSOE in Breña Alta kündigte an, die Situation weiterhin kritisch zu begleiten. „Das Wohlergehen unserer älteren Mitbürger und die Würde ihrer Betreuer dürfen nicht von ineffizientem Management oder institutioneller Untätigkeit abhängen“, erklärte die Partei.