Die Regierung der Kanarischen Inseln hat neue Mobilitätshilfen für Studierende im akademischen Jahr 2024/2025 ausgeschrieben. Die Unterstützung richtet sich an Studierende, die für ihr Studium außerhalb ihrer Heimatinsel eingeschrieben waren.
Die zuständige Ministerin für Universitäten, Wissenschaft, Innovation und Kultur, Migdalia Machín, erklärte, dass die Maßnahme darauf abzielt, einen Teil der bereits entstandenen Kosten zu kompensieren. Ziel sei es, die finanzielle Belastung durch die notwendige Mobilität auszugleichen und den Zugang zur Hochschulbildung unter fairen Bedingungen zu ermöglichen.
Mobilitätshilfen für Studierende auf den Kanaren
„Die Insellage erschwert den Zugang zu höheren Studiengängen, insbesondere für Bewohner weniger bevölkerter Inseln. Deshalb müssen öffentliche Maßnahmen diese Realität berücksichtigen und gerechte Ausgleichsmechanismen bieten“, betonte Machín. Sie ergänzte: „Mit diesen Hilfen setzen wir unser Engagement fort und erleichtern durch die frühzeitige Veröffentlichung eine zügigere Bearbeitung, damit die anschließenden Prozesse rechtzeitig erfolgen können.“
Die Mobilitätshilfen gelten sowohl für Reisen zwischen den Inseln als auch für Fahrten zu öffentlichen Universitäten außerhalb des Archipels oder in europäischen Ländern im Rahmen des Erasmus+-Programms. Voraussetzung ist, dass auf der Heimatinsel kein entsprechendes Studienangebot vorhanden war oder kein Studienplatz vergeben wurde.
Förderhöhe und Antragsfrist für das Studienjahr 2024/2025
Das Gesamtvolumen der Ausschreibung beträgt 700.000 Euro und kann bei Bedarf erhöht werden, um alle förderfähigen Anträge zu berücksichtigen. Die individuelle Fördersumme richtet sich nach Start- und Zielort der Reise. Sie liegt zwischen 120 und 240 Euro für Studien auf einer anderen Insel und beträgt bis zu 360 Euro für Studien außerhalb des Archipels.
Die Ausschreibung wurde am Mittwoch im Amtsblatt der Kanarischen Inseln veröffentlicht. Der Antragszeitraum läuft von Donnerstag bis Samstag, 31. August.