Die Gemeindeverwaltung von Agulo hat zwei zentrale Ausschreibungen für die Modernisierung und Förderung des Tourismus veröffentlicht. Beide Projekte sind Teil des Plans für nachhaltigen Tourismus „Agulo, das Praliné von La Gomera“ und werden mit Mitteln aus dem EU-Programm Next Generation finanziert.
Die erste Ausschreibung sieht die Entwicklung einer touristischen Website und einer mobilen App vor. Ziel ist es, das Destinationsmanagement zu modernisieren und das natürliche sowie kulturelle Erbe des Ortes zu bewerben. Das Projekt ist mit 60.747,66 Euro veranschlagt und wird im vereinfachten offenen Verfahren vergeben.
Tourismus-Modernisierung auf La Gomera: Agulo investiert in digitale Infrastruktur
Die zweite Ausschreibung betrifft die Verbesserung des Ortsbildes durch neue Beschilderung und touristische Leitsysteme. Diese werden nach den Vorgaben des kommunalen Styleguides gestaltet. Das Budget hierfür beträgt 123.127,80 Euro. Die Maßnahme soll eine einheitliche und klare Orientierung für Besucher bieten und öffentliche Räume aufwerten. Zudem erfüllt sie die Standards des Netzwerks „Die schönsten Dörfer Spaniens“.
Beide Projekte sind Teil des strategischen Tourismusplans von Agulo, der mit europäischen Mitteln finanziert wird. Der Plan verfolgt das Ziel, das touristische Modell nachhaltiger zu gestalten und Innovation, Wettbewerbsfähigkeit sowie die Bewahrung der lokalen Identität zu fördern. Vorgesehen sind Verbesserungen im Management, die Entwicklung einzigartiger Tourismusprodukte und neue digitale Werkzeuge, um Agulo als Vorreiter für intelligente Reiseziele auf den Kanaren zu positionieren.
Agulo setzt auf nachhaltigen Tourismus und digitale Innovation
„Mit diesen Initiativen machen wir einen entscheidenden Schritt, um Agulo auf der Landkarte der intelligenten Reiseziele zu etablieren. Wir bieten digitale Werkzeuge und Verbesserungen im Ortsbild, die nicht nur das Reiseerlebnis bereichern, sondern auch die Lebensqualität unserer Bewohner erhöhen“, erklärte Bürgermeisterin Rosa Chinea.
Interessierte Unternehmen können ihre Angebote elektronisch über die Plattform für öffentliche Auftragsvergabe (PLACSP) einreichen. Dort stehen auch die vollständigen Ausschreibungsunterlagen und weitere Details zu beiden Projekten zur Verfügung.