Die kanarische Notfallbehörde hat am Freitag die Waldbrandwarnung auf El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria ausgeweitet. Die Maßnahme trat ab 8 Uhr in Kraft und stützte sich auf das Dekret 60/2014 sowie den Sonderplan für Zivilschutz und Notfallmaßnahmen bei Waldbränden (INFOCA). Die Behörden rechneten mit Höchsttemperaturen von 32 bis 34 Grad Celsius in mittleren und höheren Lagen der westlichen Inseln. Auf Gran Canaria wurden Werte zwischen 34 und 37 Grad erwartet. Die relative Luftfeuchtigkeit sank ab etwa 500 bis 600 Metern Höhe auf unter 30 Prozent. Starker Wind erhöhte das Risiko zusätzlich und führte zur Ausweitung der Warnstufe.
Waldbrandwarnung auf Gran Canaria und weiteren Kanareninseln
Die Bevölkerung der betroffenen Inseln wird zur erhöhten Vorsicht aufgerufen. Die Behörden überwachen die Lage kontinuierlich und stehen in engem Austausch mit den lokalen Einsatzkräften. Die aktuelle Warnung bleibt bestehen, solange die Wetterbedingungen das Risiko von Waldbränden aufrechterhalten. Weitere Maßnahmen werden bei Bedarf kurzfristig bekannt gegeben.