Die Hitzewelle hat auf El Hierro in den vergangenen Tagen für außergewöhnlich hohe Temperaturen gesorgt. Die spanische Wetterbehörde AEMET rechnet damit, dass die extreme Hitze auf der Insel und in weiten Teilen des Landes weiter anhält.
Während im Norden Spaniens eine leichte Abkühlung einsetzt, bleibt der Süden, das Zentrum und das Landesinnere weiterhin von der Hitze betroffen. Besonders Regionen wie Andalusien, Kastilien-La Mancha, Galicien, Madrid, Kastilien und León sowie Teile Kataloniens verzeichnen Temperaturen, die fünf bis zehn Grad über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen.
Hitzewelle auf El Hierro hält an
Nach Angaben der AEMET bleibt die Wetterlage auf El Hierro stabil. Der Himmel zeigt sich meist klar oder nur leicht bewölkt. Niederschläge sind auf der Insel und in der Umgebung kaum zu erwarten. Lediglich im Nordwesten Galiciens und an der Kantabrischen Küste kann es zu vereinzelten Schauern kommen.
Für Dienstag prognostiziert die Wetterbehörde einen Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle. In einigen Regionen Spaniens werden Temperaturen nahe der 40-Grad-Marke erwartet. Auch auf El Hierro rät die AEMET, direkte Sonneneinstrahlung während der Mittagszeit möglichst zu vermeiden und besondere Vorsicht walten zu lassen.
Temperaturrekorde und ungewöhnliche Wetterlage
Der Index zur Vorhersage von Extremereignissen (EFI) weist darauf hin, dass die aktuelle Hitzewelle nicht nur intensiv, sondern auch ungewöhnlich für die Jahreszeit ist. Besonders Galicien und Kastilien und León erleben derzeit außergewöhnliche Wetterbedingungen. El Hierro bleibt zwar von den höchsten Warnstufen verschont, doch auch hier spüren die Bewohner die Auswirkungen der anhaltenden Hitze.
Die Frage nach einer baldigen Abkühlung beschäftigt viele Menschen auf El Hierro. Meteorologen halten einen Temperatursturz ab Donnerstag für möglich, doch die Prognosen sind unsicher. Es ist nicht auszuschließen, dass die hohen Temperaturen auch am kommenden Wochenende anhalten.
Warnungen der AEMET auf El Hierro
Experten von Meteored gehen davon aus, dass die Hitzewelle bis Mitte oder sogar Ende der kommenden Woche andauern könnte. Damit zählt sie zu den längsten Hitzeperioden der vergangenen Sommer. Die Bewohner von El Hierro müssen sich darauf einstellen, dass es noch einige Tage dauert, bis eine spürbare Abkühlung einsetzt.
Die AEMET mahnt zur Beachtung der offiziellen Warnhinweise. „Die hohen Temperaturen stellen ein Gesundheitsrisiko dar. Beachten Sie die aktiven Warnungen und treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen“, betont die Behörde. Besonders ältere Menschen, Kinder und andere Risikogruppen sollten auf El Hierro geschützt werden.