Das Projekt „Aktivitäten im Umfeld von Santa Lucía de Tirajana 2024-2025“ hat im Rahmen des Programms zur Zusammenarbeit zwischen dem Cabildo von Gran Canaria und den Gemeinden zur Durchführung eines Beschäftigungsplans für einkommensschwache Familien eine Verbesserung des kommunalen Umfelds und die Förderung der Arbeitsintegration ermöglicht.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 21 Personen eingestellt, darunter eine Umweltbildungstechnikerin, eine Verwaltungsassistentin und 19 landwirtschaftliche Hilfskräfte. Diese führten über einen Zeitraum von acht Monaten Umweltmaßnahmen zur Verbesserung des kommunalen Umfelds durch.
Projekt in Santa Lucía de Tirajana stärkt Umwelt und Beschäftigung
Bürgermeister Francisco García betonte: „Ich möchte den 21 Personen meinen Dank aussprechen, die mit ihrer Arbeit und Hingabe die heutigen Ergebnisse ermöglicht haben. Ich danke auch dem Cabildo von Gran Canaria, dem Servicio Canario de Empleo und allen beteiligten Institutionen für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei der Entwicklung von Projekten, die Beschäftigung, Ausbildung und Nachhaltigkeit vereinen.“
Der Stadtrat für Wirtschaftsentwicklung, Sergio Vega, erklärte: „Dieses Projekt war eine doppelte Chance: Einerseits haben wir verschiedene Bereiche von Santa Lucía de Tirajana verbessert und verschönert, indem wir unsere Küsten, ländlichen Wege und kommunalen Zonen gepflegt haben. Andererseits haben wir Menschen, die es brauchten, eine berufliche und bildungsbezogene Chance geboten. Das Engagement und die Arbeit in diesen Monaten sind ein Beispiel dafür, wie inklusive Beschäftigung mit Nachhaltigkeit und dem Wohl der gesamten Bürgerschaft einhergehen kann.“
Umfangreiche Maßnahmen zur Umweltverbesserung
Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Maßnahmen zur Instandhaltung ländlicher Wege durchgeführt, um die Zugänglichkeit und den landschaftlichen Wert zu verbessern. Zudem wurde die Küste aufgewertet, um den Schutz der marinen und küstennahen Umgebung zu fördern. Die Sanierung kommunaler Räume umfasste Maßnahmen zur Reinigung und Aufwertung der Bereiche. Diese Maßnahmen hatten nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern stärkten auch das Umweltbewusstsein der Teilnehmer hinsichtlich der Bedeutung der Erhaltung und Wertschätzung öffentlicher Räume und des Wohlbefindens der Bürger.
Zusätzlich zur direkten Arbeit wurde mit dem Servicio Canario de Empleo zusammengearbeitet, der die Teilnehmer bei der Arbeitssuche unterstützte, und mit dem Unternehmen Transversalia Team, das mehr als zehn Workshops zur Förderung der Beschäftigung durchführte. Diese Aktivitäten verbesserten die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmer, indem sie ihnen Werkzeuge zur Verfügung stellten, um Zugang zum Arbeitsmarkt zu erhalten.
Fortsetzung des Projekts für 2025 geplant
Am vergangenen Donnerstag fand die Verleihung der Diplome statt, um den Einsatz, die Hingabe und die aktive Teilnahme aller Projektbeteiligten zu würdigen.
Das Projekt „Aktivitäten zur Verbesserung des Umfelds von Santa Lucía de Tirajana 2024-2025“ ist Teil des Kooperationsabkommens zwischen dem Servicio Canario de Empleo und dem Cabildo Insular von Gran Canaria zur Koordination der Beschäftigungsmaßnahmen im Rahmen des Kanarischen Entwicklungsfonds (FDCAN) für den Zeitraum 2023-2027. Es wurde vom Ayuntamiento mit einer Finanzierung von 334.717,72 Euro für das Jahr 2024 (99,53 %) durch die Abteilung für Beschäftigung und lokale Entwicklung des Cabildo Insular von Gran Canaria und die öffentliche Verwaltung der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln im Rahmen des FDCAN finanziert.
Das Ayuntamiento arbeitet bereits in Zusammenarbeit mit dem Servicio Canario de Empleo an einer neuen Ausgabe des Projekts für das Jahr 2025, um eine Strategie der lokalen Entwicklung fortzusetzen, die inklusive Beschäftigungspolitiken und Umweltverbesserungsmaßnahmen im Gemeindegebiet stärkt.