Während die Tage auf Gran Canaria unerträglich sind, sind die Nächte höllisch. Die Gemeinde Aldea de San Nicolás wurde am Donnerstag zum Ofen Spaniens. Um 01:00 Uhr zeigte das Thermometer in Tasarte sage und schreibe 41 Grad an.
Weitere hohe Werte mit 36,4 °C wurden um 04.10 Uhr in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana im Süden von Gran Canaria aufgezeichnet. Um 15:30 Uhr wurde Tasarte mit 44,8 Grad dann zur heißesten Gegend im ganzen Land.
Heute sind auf den Kanaren drei Wetterwarnstufen aktiv. Hiervon gilt wegen Wellen bis zu 5 Metern an den Küsten von El Hierro und La Gomera sowie an den Küsten im Süden, Osten und Westen von Teneriffa Warnstufe Orange. An der Westküste von La Palma sowie an der Ost-, Süd- und Westküste von Gran Canaria gilt Gelb.
Auf allen Inseln wird zudem noch vor hohen Temperaturen gewarnt. Stufe Orange gilt im Süden, Osten und Westen von Teneriffa und Gran Canaria wegen Werten bis zu 38 Grad. Auch gilt auf allen Inseln Warnstufe Gelb wegen heftiger Winde. Einzige Ausnahme ist La Gomera, wo Böen mit bis zu 90 km/h erwartet werden.
Am Samstag gilt dann nur noch an den Küsten der westlichen Provinz sowie an den Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria Wellenalarm. Auch wird weiter auf den Inseln weiter vor Winden mit Geschwindigkeiten um 75 km/h gewarnt. Für Sonntag liegen keine Warnungen mehr vor.