Der Stadtrat von Los Llanos de Aridane hat am Donnerstag eine neue Verordnung für die Nutzung von Fahrzeugen der persönlichen Mobilität beschlossen. Die Regelung betrifft unter anderem E-Scooter, Einräder und Hoverboards. Ziel ist es, eine moderne und umweltfreundliche Mobilität zu fördern, die sich an europäischen Standards orientiert.
Bürgermeister Javier Llamas erklärte, Los Llanos de Aridane gehe damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer freundlicheren und besser organisierten Stadt. „Mit dieser Verordnung fördern wir ein verantwortungsvolles Mobilitätsmodell, das sich an den besten urbanen Praktiken Europas orientiert“, sagte Llamas.
Neue Vorschriften für E-Scooter auf La Palma
Der Sicherheitsdezernent Francisco Acosta betonte, die Verordnung trage dazu bei, eine sicherere Stadt zu schaffen. „Die Nutzung von E-Scootern und anderen Fahrzeugen der persönlichen Mobilität soll sich künftig ganz normal in das Stadtbild einfügen, immer unter Beachtung der Regeln und im Respekt gegenüber allen Verkehrsteilnehmern“, sagte Acosta.
Die Verordnung legt klare Vorgaben für das Fahren, Parken und die vorgeschriebene Ausstattung der Fahrzeuge fest. Damit soll die Sicherheit auf den Straßen erhöht und das Zusammenleben im öffentlichen Raum verbessert werden.
Sicherheitsmaßnahmen und Pflichten für Nutzer
Zu den wichtigsten Maßnahmen zählt die Pflicht zum Tragen eines geprüften Helms, die Einhaltung von Fußgängerzonen und das Mitführen eines Nachweises, dass das Fahrzeug den technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen der spanischen Verkehrsbehörde entspricht. Außerdem müssen Nutzer eine Haftpflichtversicherung abschließen.
Die Verordnung sieht weitere Maßnahmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Fahrzeugen vor. Dazu gehören zusätzliche Sicherheitselemente und ein abgestuftes Sanktionssystem, das vor allem auf freiwillige Einhaltung und Sensibilisierung der Bürger setzt.
Los Llanos de Aridane fördert nachhaltige Mobilität
Mit der neuen Regelung unterstreicht der Stadtrat von Los Llanos de Aridane sein Engagement für eine nachhaltige, inklusive und zukunftsfähige Stadtentwicklung.