Endesa hat durch seine Tochtergesellschaft e-distribution ein neues Umspannwerk in Granadilla de Abona auf Teneriffa errichtet. Diese Anlage soll die Netzkapazität während Spitzenzeiten des Stromverbrauchs erhöhen, wie das Unternehmen am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekanntgab.
Das neue Umspannwerk, das rund 300 Kunden versorgen wird, soll Unterbrechungen der Versorgung verhindern, insbesondere bei Effizienzverlusten durch maximalen Verbrauch während Hitzewellen wie in diesem Sommer.
Granadilla de Abona auf Teneriffa
Granadilla ist eine der Gemeinden auf Teneriffa, die in den letzten Jahren ein demografisches Wachstum verzeichnet hat. Daher hat der Gemeinderat Interesse bekundet, alle administrativen Prozesse, einschließlich der Genehmigungen, zu beschleunigen, um das Projekt schnellstmöglich abzuschließen.
Die Techniker von e-distribution haben dem Gemeinderat vorgeschlagen, ein Grundstück für den Bau dieses dritten Umspannwerks bereitzustellen, idealerweise in der Nähe der beiden bestehenden Zentren im Gebiet Los Llanos. Der Gemeinderat hat zugesagt, diesen Vorschlag zu prüfen.
Investitionen in die Infrastruktur
Während des Treffens wurde darauf hingewiesen, dass bereits verschiedene Projekte in der Gemeinde laufen, um die Servicequalität zu verbessern. Dazu gehört der Austausch von bis zu 33 Metallstützen, von denen 12 bereits abgeschlossen sind, sowie von Freileitungen der Mittelspannungsleitung zwischen Los Abrigos und El Médano mit einer Investition von 500.000 Euro.
Zudem wird eine Investition von 100.000 Euro getätigt, um unterirdische Mittelspannungskabel zu ersetzen und die Kapazität im städtischen Bereich von El Médano zu erhöhen, wobei die Verbesserungsarbeiten bereits im Gange sind.
Darüber hinaus wurde beim Gemeinderat die Genehmigung für den Bau einer neuen unterirdischen Mittelspannungsleitung zwischen La Jaquita, Ensenada Pelada und El Médano beantragt, um die Versorgung in diesem Gebiet zu verbessern, mit einem Budget von 600.000 Euro.