Das Cabildo de Fuerteventura hat den astronomischen Aussichtspunkt Mirador de Sicasumbre umfassend modernisiert. Im Rahmen des Programms „Fuerteventura, bonita por naturaleza“ führten die Verantwortlichen verschiedene Maßnahmen durch, um Funktionalität, Komfort und das visuelle Erlebnis an dem beliebten Standort im Süden der Insel zu verbessern. Der Mirador gilt als einer der meistbesuchten Orte auf Fuerteventura. Tagsüber ermöglicht er einen weiten Blick über die Halbinsel Jandía, während nachts der klare Sternenhimmel zahlreiche Besucher anzieht.
Mirador de Sicasumbre auf Fuerteventura erhält neues Fotomotiv
Nach monatelanger Abwesenheit kehrte das bekannte „Fuerteventura“-Schild zurück. Die aus Eisen gefertigte Installation befindet sich nun erhöht auf einer Natursteinmauer mit Blick auf die Landschaft von Jandía. Die Inselregierung setzt auf die Wirkung dieses Fotomotivs, um gezielt Aufmerksamkeit in sozialen Medien zu erzielen. Zusätzlich wurden Sitzbänke, Papierkörbe und neue Informationstafeln installiert, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Die Bank auf dem Gelände blieb jedoch ohne neuen Anstrich.
Initiative für Infrastruktur und Pflege auf Fuerteventura
Lola García, Präsidentin des Cabildo, hob die Bedeutung des Programms „Fuerteventura, bonita por naturaleza“ hervor. Ziel sei es, mit kleinen Maßnahmen die öffentliche Infrastruktur an vielen Orten der Insel zu verbessern. Blas Acosta, Inselrat für Bauwesen, erinnerte daran, dass der Aussichtspunkt auf die Initiative des verstorbenen Professors Guillermo Bernabéu von der Universität Alicante zurückgeht. Nach Angaben des Cabildo besuchen täglich rund 400 Menschen den Mirador de Sicasumbre. Im Zuge der Sanierung sammelten Helfer Abfälle vom Parkplatz an der Straße zwischen Pájara und La Pared bis zum Aussichtspunkt ein.
Sternenbeobachtung und Naturerlebnis am Mirador de Sicasumbre
Der Aussichtspunkt liegt im Gemeindegebiet von Pájara auf etwa 300 Metern Höhe. Neben der landschaftlichen Kulisse bietet der Standort wissenschaftliche Informationen zur Sternenbeobachtung. Tafeln erläutern die Position verschiedener Sternbilder, darunter Virgo mit dem Stern Espiga, der in Frühlingsnächten gut sichtbar ist. Auch die Konstellationen des Bärenhüters mit Arturo und des Raben werden erklärt. Für Besucher stehen Vorrichtungen bereit, um eigene Teleskope oder Kameras zu installieren. Ein Sonnenuhrsystem ergänzt die Ausstattung.
Mit der Modernisierung des Miradors unterstreicht das Cabildo die Bedeutung des Schutzes natürlicher und kultureller Ressourcen für die Tourismusstrategie der Insel. Ziel ist es, den Aufenthalt für Besucher angenehmer zu gestalten und Fuerteventuras einzigartigen Nachthimmel als Attraktion zu bewahren. Der Mirador de Sicasumbre bleibt damit ein Ort für Wissenschaft, Erholung und einen besonderen Blick auf die Insel.