Der Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria hat einen Vertrag im Wert von 765.050 Euro für die Installation von mehr als 1.500 LED-Straßenlaternen in den Stadtteilen La Isleta und Las Coloradas vergeben. Diese Initiative wird durch den Kooperationsplan des Inselrats von Gran Canaria mit den Gemeinden finanziert.
Carlos Díaz, der zuständige Stadtrat, erklärte, dass die Erneuerung der Beleuchtung die Lebensqualität der Bewohner positiv beeinflussen werde. Darüber hinaus ermögliche sie Einsparungen von fast 131.000 Euro jährlich und reduziere die CO₂-Emissionen um mehr als 640 Tonnen, was zu den Nachhaltigkeitszielen der Stadt beitrage.
LED-Straßenbeleuchtung in Las Palmas de Gran Canaria
Díaz fügte hinzu, dass das Projekt auch die Aktualisierung von 22 elektrischen Schaltkästen umfasse, was die Zuverlässigkeit und Sicherheit des gesamten Netzes verbessere. Dadurch werde sichergestellt, dass die neue Beleuchtung den Vorschriften zum Schutz des Nachthimmels entspreche, was das Engagement für eine umweltfreundlichere Stadtentwicklung verstärke.
Das Projekt, das von Elecnor Servicios y Proyectos durchgeführt wird, beinhaltet den Austausch der vorhandenen Straßenlaternen in beiden Stadtteilen sowie der Verbindungsstraße. Insgesamt werden 1.525 Einheiten von 145 Watt durch neue LED-Einheiten von 37 und 53 Watt ersetzt. Diese Umstellung soll den Energieverbrauch erheblich senken und die Nachhaltigkeit des Dienstes verbessern.
Energieeinsparungen und CO₂-Reduktion
Die neue Beleuchtung wird effizienter sein, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Die Farbtemperatur beträgt 3.000 Kelvin, was warmweißes Licht mit einem gelblichen Ton erzeugt und eine einladende Atmosphäre schafft. Die Technische Beleuchtungseinheit des Stadtrates schätzt, dass durch diese Initiative jährlich 832.626 Kilowattstunden eingespart werden, was einer finanziellen Einsparung von 130.900 Euro pro Jahr entspricht und die Emission von etwa 646,12 Tonnen CO₂ verhindert.
Das Projekt umfasst auch die Aktualisierung von 22 elektrischen Schaltkästen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Sicherheit des Beleuchtungsnetzes und soll innerhalb von elf Monaten abgeschlossen sein. Die neuen Straßenlaternen müssen die Zertifizierung des Instituto Astrofísico de Canarias tragen. Im April hat der Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria die Erklärung zur Verteidigung des Nachthimmels und des Rechts auf Sternenlicht unterzeichnet, eine Initiative, die den rationalen Einsatz von künstlichem Licht fördert und das Recht zukünftiger Generationen auf einen sauberen Himmel verteidigt.