In den Gewässern vor, aber auch auf den Kanaren wurden in den letzten 30 Tagen wieder mehr als 60 Erdbeben mit Stärken zwischen 1,5 und 3,3 aufgezeichnet. Die letzten beiden Beben haben die Seismologen erst in der heutigen Nacht zwischen Teneriffa und Gran Canaria registriert.
Gemessen wurden die Aktivitäten wieder am dortigen Vulkan Enmedio. Der erste Erdstoß wurde um 3.17 Uhr in einer Tiefe von 15 Kilometern gemessen. Drei Stunden später bebte die Erde dort erneut. Dieses Beben in einer Tiefe von 26 Kilometern erreichte eine Stärke von 2,5 auf der Richterskala.
Die Seismologen weisen jedoch immer wieder darauf hin, dass die Region zwischen Gran Canaria und Teneriffa das Gebiet mit der größten wiederkehrenden seismischen Aktivität im Archipel sei und dass es dort in den letzten Jahren durchschnittlich 30 Erdbeben pro Monat gegeben habe.