Auf und vor den Kanaren wurden in elf Monaten 1.445 Erdbeben mit verschiedenen Stärken aufgezeichnet. Die meisten Erdstöße ereigneten sich mit 221 im November. Dem folgte der September mit 169 Erschütterungen.
Darüber hinaus wurden im September auch die beiden stärksten Beben in diesem Jahr registriert. Beide Erdstöße erreichten eine Magnitude von 3,8. Der erste Erdstoß hiervon ereignete im Norden von Gran Canaria. Dieses Erdbeben konnte in vielen Gemeinden der Insel wahrgenommen werden.
Das zweite Beben wurde westlich von El Hierro gemessen. Der Bereich am Vulkan Enmedio zwischen Teneriffa und Gran Canaria war das Gebiet mit der größten seismischen Aktivität des Archipels in den letzten Monaten. In diesem Bereich wurden insgesamt 489 Erdbeben aufgezeichnet.
In der Gegend des Nationalpark El Teide auf Teneriffa haben die Seismologen in elf Monaten insgesamt 452 Erdbeben registriert. Auf und vor La Palma seien von 124 und auf und vor El Hierro 75 Beben aufgezeichnet worden.