Die kanarische Regierungsbeauftragte für Präsidentschaft, Nieves Lady Barreto, hat gemeinsam mit dem Präsidenten des Cabildo von La Palma, Sergio Rodríguez, den Kauf von 16 Wohnungen in einem im Bau befindlichen Gebäude in El Paso bekanntgegeben. Diese Wohnungen sollen sozial gerecht an die vom Vulkan betroffenen Personen vergeben werden. Sie stehen als erschwingliche Mietwohnungen zur Verfügung und können auch erworben werden, gemäß den Vorgaben des Instituto Canario de la Vivienda.
Barreto betonte, dass der Weg bis hierher zwei Jahre gedauert hat und der größte Aufwand in der Projektverwaltung lag: „Wir mussten nicht nur Regelungen schaffen, um spezifische Wohnungsbaupläne für La Palma zu ermöglichen, sondern auch dem Cabildo und den Gemeinden mehr Kompetenzen übertragen und alle öffentlichen Unternehmen der Regierung für den sozialen Wohnungsbau auf der Insel einsetzen, um dann die Finanzierung zu sichern.“
Wohnungsbau in El Paso auf La Palma
Der Erwerb dieser 16 Wohnungen, 14 Garagenplätze, 16 Waschräume und 8 Lager erfolgt durch das Cabildo zu einem Preis von 3.120.735 Euro, der vollständig von der Präsidentschaftsbehörde finanziert wird. Die Fertigstellung und Bereitstellung der Wohnungen wird in etwa 20 Monaten erwartet.
Die 16 Wohnungen in El Paso ergänzen die 53 in einem ebenfalls im Bau befindlichen Gebäude in Los Llanos de Aridane. Diese sind vorrangig für Personen vorgesehen, die noch in Container- und Holzhäusern leben und keine anderen Wohnmöglichkeiten haben. Die Finanzierung erfolgt aus einem Budget von 24 Millionen Euro, das dem Cabildo Insular von La Palma über die Vizepräsidentschaft für die Wiederherstellung von La Palma bereitgestellt wird.
Weitere Wohnprojekte auf La Palma geplant
Barreto kündigte an, dass in den kommenden Monaten weitere öffentliche Wohnungsankäufe in Los Llanos de Aridane und anderen Teilen der Insel folgen werden. „Dieses Regierungsteam hat es sich zur Priorität gemacht, erschwinglichen Wohnraum zur Miete zu schaffen. Dazu benötigen wir öffentlichen Wohnraum und müssen die Zugangsvoraussetzungen erweitern, nicht nur auf La Palma, sondern auf allen Inseln. Das ist eine schwierige Herausforderung, der wir uns jedoch stellen.“
Sie dankte dem technischen Team der Abteilung für Wohlstand des Cabildo Insular von La Palma und dem Team der Vizepräsidentschaft für die Wiederherstellung von La Palma der Regierung für ihre „Arbeit und Anstrengung“. „Sie haben sich einer technischen Herausforderung gestellt, die in vielen Fällen neuartig war, indem sie neue Regelungen schufen, was Zeit und Engagement erforderte, das über die normale Arbeitszeit hinausging“, schloss Barreto.
Sergio Rodríguez erklärte, dass „dies ein wichtiger Tag im Wiederherstellungsprozess für die Insel ist und ein weiterer Schritt, um die Verpflichtungen zu erfüllen und sich der Bedürfnisse der Insel bewusst zu sein.“
„Vor einiger Zeit haben wir die 53 Wohnungen in Los Llanos angekündigt, jetzt diese 16, und wir werden weiterhin mehr hinzufügen, um all diese Projekte auch in anderen Regionen von La Palma zu realisieren“, fügte der Präsident des Cabildo hinzu. Er betonte, dass es nicht einfach war, bis hierher zu gelangen, aber in diesem Kontext steige die Motivation, da die gesetzten Ziele erreicht werden.
Barreto erinnerte daran, dass der Wohnungsbau zusammen mit der Entschädigung für den Verlust von Eigentum das zentrale Element der Strategie zur Wiederherstellung von La Palma ist, die die Regierung der Kanarischen Inseln vor zwei Jahren ins Leben gerufen hat. Diese Strategie umfasst nicht nur die Verabschiedung eines spezifischen Wohnungsbaugesetzes für die Insel, sondern auch Investitionen in Höhe von 78,5 Millionen Euro in konkrete Projekte, von denen 56,5 Millionen von der Präsidentschaftsbehörde bereitgestellt werden (24 Millionen an das Cabildo von La Palma; 28,7 Millionen an das Rathaus von Los Llanos de Aridane; 3 Millionen an das Rathaus von Villa de Mazo und 800.000 an das Rathaus von El Paso) und 22 Millionen vom ICAVI, das bereits den Bau von 34 Wohnungen in Tazacorte ausgeschrieben hat. Hinzu kommen 13 Millionen, die das Cabildo von La Palma aus eigenen Mitteln investiert.