Die dritte Ausgabe des Zyklus ‚Santa Cruz de La Palma in Schwarz-Weiß: Die Taste der Hauptstadt‘, organisiert vom Stadtrat von Santa Cruz de La Palma unter der Leitung des Kulturbeauftragten Alberto Perdomo, hat am Donnerstag um 21.30 Uhr auf der Plaza de España ihre letzte Sitzung erreicht.
Der Abend widmet sich dem Stummfilm mit der Vorführung von ‚Der moderne Sherlock Holmes‘ (1924), einem Meisterwerk von Buster Keaton.
Stummfilmabend in Santa Cruz de La Palma
Der Film, eine Perle des Stummfilms, erzählt die Geschichte eines Filmvorführers, der davon träumt, Detektiv zu sein. Durch Magie wird er in den Film, den er zeigt, hineingezogen. Dort muss er sich dem Bösewicht stellen, um seine Geliebte zu retten, begleitet von visuellen Gags, die Keaton als einen der großen Meister des physischen Humors etablieren.
Die Vorführung wird von Live-Musik des palmerischen Pianisten Fernando Felipe Martel begleitet, der 1970 in Santa Cruz de La Palma geboren wurde. Martel, ausgebildet am Konservatorium von Santa Cruz de Tenerife, hat eine umfangreiche Karriere als Lehrer, Dirigent und Interpret auf der Insel entwickelt. Er arbeitete mit Gruppen wie Voces Amigas und den Musikbands von Barlovento und Puntallana zusammen.
Musikalische Begleitung durch Fernando Felipe Martel
Seine Beteiligung an kulturellen Projekten wie dem Musikfestival von La Palma und dem Kammermusikzyklus Jerónimo Saavedra Acevedo hat ihn zu einer Schlüsselfigur der insularen Musikszene gemacht. Er engagiert sich aktiv bei den Fiestas Lustrales de la Bajada de la Virgen.
Der Kulturbeauftragte von Santa Cruz de La Palma, Alberto Perdomo, lädt Einwohner und Besucher ein, diese letzte kostenlose Sitzung des Zyklus zu genießen, die den urbanen und architektonischen Raum der Hauptstadt als lebendiges Bühnenbild für kulturelle Vorschläge erneut aufwertet.