Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria hat am Montag gemeinsam mit der Küstenverwaltung der Kanarischen Inseln einen historischen Bunker an der Punta de El Confital geräumt. Der Bunker war seit mehreren Jahren besetzt.
Die Räumung erfolgte nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Nr. 4, das die Maßnahme genehmigt hatte. Vertreter der Küstenverwaltung, das Ministerium für den ökologischen Übergang und die demografische Herausforderung, die städtische Abteilung für maritime Angelegenheiten sowie der städtische Reinigungsdienst und die Tierschutzeinheit arbeiteten dabei zusammen. Auch die lokale und die Nationalpolizei waren beteiligt.
Räumung des Bunkers auf Gran Canaria
Pedro Quevedo, der Stadtrat für maritime Angelegenheiten, erklärte, dass mit dieser Aktion der Verwaltungs- und Gerichtsprozess abgeschlossen sei, den die Stadtverwaltung bei den Küstenbehörden beantragt hatte, um ein öffentliches Gut in einem privilegierten Bereich des maritim-terrestrischen öffentlichen Raums zurückzugewinnen und zu schützen.
Am Montagmorgen entfernten städtische Arbeiter Gegenstände und Schutt aus der Verteidigungsanlage aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Bereich wurde gereinigt und desinfiziert, und es wurden Maßnahmen ergriffen, um den Ort zu sichern.
Weitere Rückgewinnungsmaßnahmen auf Gran Canaria
Die Stadtverwaltung betonte, dass dies nicht die einzige Maßnahme der maritimen Abteilung zur Rückgewinnung solcher Einrichtungen sei. Eine weitere nahegelegene Anlage wurde im April 2024 zurückgewonnen.