Die Gemeinde Teguise hat eine neue Fahrzeugflotte für die Polizei und den Zivilschutz in Betrieb genommen. Ziel ist es, die Einsatzfähigkeit der Sicherheitskräfte zu stärken und den Bürgerservice zu verbessern. Bürgermeisterin Olivia Duque erklärte, dass die neuen Fahrzeuge bereits im Einsatz seien und die Arbeit der Einsatzkräfte deutlich erleichterten. Sie betonte: „Wir wollen, dass diese Verbesserung auf den Straßen sichtbar wird und die Bürgerinnen und Bürger eine stärkere Präsenz sowie mehr Effizienz in der Betreuung wahrnehmen.“
Der zuständige Stadtrat Eugenio Robayna hob hervor, dass die sofortige Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge für das gesamte Gemeindegebiet ein großer Fortschritt sei. „Ab sofort verfügen Polizei und Zivilschutz über moderne und sichere Arbeitsmittel, was zu einem schnelleren und effizienteren Dienst führt“, sagte Robayna.
Neue Fahrzeuge für Polizei und Zivilschutz auf Lanzarote
Polizeirat Ginés González betonte, dass mit der Anschaffung der Fahrzeuge ein langjähriges Versprechen eingelöst wurde. Neben den neuen Autos gebe es nun auch einen mehrjährigen Vertrag zur schrittweisen Erneuerung der Uniformen. Die Auslieferung erfolge kontinuierlich. Zudem seien Schießübungen und spezielle Fortbildungen für die Einsatzkräfte wieder aufgenommen worden. González ergänzte, dass auch das Personal aufgestockt wurde. Dennoch arbeite man weiter an einer Vergrößerung des Teams, um die Sicherheit in Teguise weiter zu erhöhen.
Seit der Einführung patrouillieren die neuen Fahrzeuge in verschiedenen Ortsteilen und verbessern die Sichtbarkeit und Einsatzfähigkeit der Polizei. Das neue Geländefahrzeug des Zivilschutzes kam bereits bei ersten präventiven und logistischen Einsätzen zum Einsatz, insbesondere in schwer zugänglichen Gebieten, wo die spezielle Ausrüstung notwendig ist.
Umweltfreundliche Hybridfahrzeuge für Teguise
Die Flotte umfasst fünf nicht aufladbare Hybridfahrzeuge der Kategorie M für die Polizei sowie ein Geländefahrzeug der Kategorie N für den Zivilschutz. Letzteres ist mit einem umfassenden Schnell-Einsatz-Brandbekämpfungsset ausgestattet. Die neuen Einheiten erfüllen nicht nur Umweltstandards, sondern verfügen auch über moderne Sicherheits-, Kommunikations- und Energieeffizienzsysteme.