Die Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana hat mehr als 307.000 Euro in die Modernisierung und den Ausbau von Sammelstellen für Haus- und Wertstoffe investiert. Das Projekt umfasst den Bau von drei neuen Sammelstellen in El Tablero, Sonneland und San Fernando sowie die umfassende Sanierung des bestehenden Standorts in der Urbanisation Las Llaves.
Die neuen Anlagen erhalten Autokompressoren, die das Abfallvolumen um bis zu 70 Prozent verringern. Dadurch steigt die Lagerkapazität und die Entleerungsintervalle werden verlängert. Zudem werden an allen Standorten Container für Papier, Karton, Verpackungen, Textilien und Altöl in einem zentralen, geordneten Bereich zusammengeführt.
Modernisierung der Abfallentsorgung auf Gran Canaria
In Las Llaves ersetzt die Stadtverwaltung die bestehenden Mauern durch bepflanzte Beete, um die Sammelstelle besser in das Ortsbild zu integrieren. Die übrigen Standorte erhalten neue Einfriedungen, ein modernes Abwassersystem, eine Wasserversorgung und einen Stromanschluss mit unterirdischen Leitungen. Alle Sammelstellen werden auf rutschfesten Betonplattformen errichtet.
Die Maßnahmen gelten als wichtiger Schritt zur nachhaltigen und effizienten Weiterentwicklung der kommunalen Abfallentsorgung. Die Stadt will damit Lösungen bieten, die den aktuellen Anforderungen der Bevölkerung entsprechen.
San Bartolomé de Tirajana setzt auf nachhaltige Infrastruktur
Das Projekt ist Teil des Kooperationsplans des Cabildo von Gran Canaria, das 272.000 Euro beisteuert. Die Stadt ergänzt die Finanzierung mit weiteren 35.350 Euro für Kanalisation und Versorgung. Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Cabildo war entscheidend für die Umsetzung dieser von den Bürgern geforderten Verbesserungen.
Stadtrat Alejandro Marichal erklärte: „Diese Maßnahmen, zusammen mit dem neuen Vertrag für die getrennte Sammlung ab September, werden einen Wendepunkt für den Reinigungsdienst darstellen.“ Ruyman Cardoso betonte: „Wir verbessern die Sammelstellen, um verstreute Container, schlechte Gerüche und unkontrollierte Ablagerungen zu beseitigen.“