Die Stadtverwaltung von Gáldar hat drei neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge in El Agujero, Caideros und Barrial installiert. Die Anlagen sind Teil des Insularen Ladenetzes des Cabildo von Gran Canaria, das vom Inselrat für Energie geleitet wird. Die neuen halb-schnellen Stationen liefern bis zu 22 kW Leistung pro Anschluss und nutzen die Tarife des inselweiten Netzes.
Insgesamt umfasst das Netz damit sieben Standorte in Gáldar. Bereits zuvor existierten drei Ladepunkte am Parkplatz La Quinta sowie einer an der Avenida Antonio Rosas in Sardina. In Kürze sollen zwei weitere Stationen im Parkhaus der Sportstadt Venancio Monzón in San Isidro unter neuen Photovoltaik-Überdachungen entstehen.
Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf Gran Canaria
Gáldar gilt als die Gemeinde mit dem größten Engagement für den Ausbau des Ladenetzes auf Gran Canaria. Die Stadt stellt eigene Standorte zur Verfügung und erhöht so die Dichte der Ladeinfrastruktur im gesamten Gemeindegebiet. Ziel ist es, die Elektromobilität flächendeckend zu ermöglichen.
Bürgermeister Teodoro Sosa, der Umweltbeauftragte des Cabildo, Raúl García Brink, der erste stellvertretende Bürgermeister Julio Mateo Castillo und Umweltstadtrat Ulises Miranda Guerra besuchten die neue Ladestation in El Agujero. Diese befindet sich direkt vor dem Interpretationszentrum La Guancha.
Gáldar setzt auf nachhaltige Mobilität
Die Station in Caideros liegt gegenüber der örtlichen Schule an der Hauptstraße in Richtung Tal. In Barrial befindet sich der Ladepunkt vor dem Haupteingang des Fußballstadions.
Bürgermeister Teodoro Sosa erklärte: „Gáldar bekräftigt erneut sein Engagement für Nachhaltigkeit und saubere Mobilität, indem wir die Nutzung von Elektrofahrzeugen in allen Stadtteilen erleichtern. Solche Infrastrukturen nützen nicht nur der Umwelt, sondern auch den Bürgern, die sehen, wie sich die Stadt an neue Energieanforderungen anpasst.“ Sosa betonte weiter: „Wir werden weiterhin mit dem Cabildo von Gran Canaria zusammenarbeiten, um diese zukunftsweisenden Initiativen auf lokaler Ebene voranzutreiben und nachhaltige Lösungen in alle Winkel von Gáldar zu bringen.“
Raúl García Brink, Umweltbeauftragter des Cabildo von Gran Canaria, ergänzte: „Wir setzen die Zusammenarbeit mit den Gemeinden Gran Canarias beim Ausbau des Ladenetzes fort. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Gáldar, das eine der umfangreichsten Ladeinfrastrukturen der Insel bietet. Das ermöglicht es Nutzern von Elektrofahrzeugen, sich problemlos im Gemeindegebiet zu bewegen. Wir gratulieren und danken Gáldar für die Kooperation mit dem insularen Netz unter Leitung des Inselrats für Energie.“