Die Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana hat eine außerordentliche Haushaltsänderung in Höhe von 20.000 Euro beschlossen. Damit beginnt die Sanierung und Anpassung des Seniorenzentrums von Aldea Blanca, das künftig Menschen mit Pflegebedarf würdig, wohnortnah und professionell betreuen soll. Die Maßnahme wird aus dem allgemeinen Kassenüberschuss finanziert und ist Teil einer kommunalen Planung, die eine Gesamtsumme von 400.000 Euro für die Sanierung, gesetzliche Anpassung und Ausstattung des Gebäudes vorsieht. Die mehrjährige Finanzplanung ist jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen.
Seniorenzentrum Aldea Blanca auf Gran Canaria im Fokus
Dimas Sarmiento, zuständiger Stadtrat für Senioren und Soziales, erklärte, dass die Maßnahme auch organisatorischen Gründen folgt. Da bereits ein Umbau des Alzheimer-Zentrums in San Fernando geplant sei, wolle man während der Bauarbeiten eine alternative, angemessene Betreuung für die Nutzer sicherstellen. Deshalb erfolge die Sanierung zunächst in Aldea Blanca und anschließend in San Fernando. Sarmiento betonte zudem die demografische Entwicklung: Mehr als 20 Prozent der Einwohner von San Bartolomé de Tirajana seien über 65 Jahre alt. In Ortsteilen wie Aldea Blanca, Castillo del Romeral oder Juan Grande lebten viele ältere Menschen allein oder mit ebenfalls betagten Angehörigen, was die Nachfrage nach Betreuungsangeboten steigen lasse.
Demografischer Wandel erhöht Bedarf an Pflegeeinrichtungen
„Wenn wir über Pflegebedürftigkeit und Alzheimer sprechen, sprechen wir nicht über Zahlen oder Budgets, sondern über Menschen. Diese Maßnahme wird eine echte Entlastung für viele Familien sein“, sagte Sarmiento. Er hob hervor, dass immer mehr Menschen auf solche Angebote angewiesen seien und die Stadt die Verantwortung habe, ihnen eine würdevolle, professionelle und wohnortnahe Betreuung zu bieten.
Der erste stellvertretende Bürgermeister Alejandro Marichal erklärte: „Mit dieser Maßnahme verbessern wir nicht nur die Infrastruktur, sondern erweitern auch die Kapazität der Betreuung für Senioren und ihre Familien.“ Nach Abschluss beider Bauvorhaben werde die Gemeinde über zwei spezialisierte, angepasste Zentren verfügen, die die Versorgung der Nutzer und ihrer Angehörigen verbesserten.
Sanierung schafft neue Perspektiven für Senioren in San Bartolomé de Tirajana
Das Gebäude, das ursprünglich als Seniorenzentrum neben dem Bestattungsinstitut errichtet wurde, war aufgrund seines Standorts und des fortschreitenden Verfalls der Anlagen kaum genutzt worden. Mit der aktuellen Maßnahme wird es nun als spezialisiertes Angebot in einem besonders bedürftigen Gebiet reaktiviert. Die beschlossene Haushaltsänderung ermöglicht die Einleitung der technischen und administrativen Schritte zur Umsetzung des Projekts im Rahmen der Sozialplanung der Gemeinde.