Die Kanarischen Inseln haben im Juli 2025 mit 1,231 Millionen internationalen Touristen und einem Ausgabenrekord von 2,219 Millionen Euro ihren besten touristischen Monat erlebt. Dies spiegelt laut dem Ministerium für Industrie und Tourismus eine robuste Erholung wider.
Das Ministerium bestätigte am Freitag, dass der Juli 2025 der beste Monat in der Geschichte des Archipels war, sowohl in Bezug auf die Ankünfte als auch auf die Ausgaben. Die Daten stammen von FRONTUR und EGATUR des Nationalen Statistikinstituts (INE).
Rekordzahlen auf den Kanarischen Inseln
Die Kanaren empfingen 1.231.090 internationale Touristen, was einem Anstieg von 6 % im Vergleich zum Juli 2024 entspricht. Dies markiert den besten Juli in der Geschichte der Inseln und setzt einen Trend fort, da der Archipel seit 25 Monaten in Folge mehr als eine Million ausländische Besucher verzeichnet.
Auch die touristischen Ausgaben erreichten neue Höchststände: Im Juli gaben internationale Touristen auf den Kanaren 2.219,09 Millionen Euro aus, ein Anstieg von 14,1 % im Jahresvergleich. Dies positioniert den Archipel als eines der führenden Ziele in Bezug auf die wirtschaftliche Wirkung, mit kumulierten Ausgaben von 14.088,19 Millionen Euro zwischen Januar und Juli, ein Anstieg von 8,23 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Wirtschaftliche Bedeutung der Kanarischen Inseln
Die durchschnittlichen Indikatoren zeigen ebenfalls eine positive Entwicklung. Der durchschnittliche Ausgaben pro Tourist stieg auf 1.803 Euro (+7,6 %), während die durchschnittlichen täglichen Ausgaben 218 Euro (+5,4 %) betrugen. Zudem erreichte die durchschnittliche Aufenthaltsdauer 8,25 Tage (+2 %).
Im Zeitraum von Januar bis Juli empfingen die Kanaren insgesamt 9.071.195 internationale Touristen, was einem Anstieg von 4,27 % im Vergleich zu 2024 entspricht.
In einem vergleichenden Analyse weist das Ministerium darauf hin, dass in ganz Spanien die Ankünfte um 1,6 % stiegen (11 Millionen Touristen im Juli), während die Ausgaben um 6,1 % auf 16.452 Millionen Euro zunahmen. Der Vergleich zeigt, dass die Ausgaben auf den Kanaren deutlich schneller wachsen als im nationalen Durchschnitt, was den Archipel als ein Ziel mit hohem Mehrwert konsolidiert.
Laut dem Ministerium für Industrie und Tourismus spiegeln diese Ergebnisse eine solide touristische Erholung wider und deuten darauf hin, dass die durchschnittlichen Ausgaben über dem Besucheraufkommen steigen, eine Tendenz, die die Kanaren als strategisches Zentrum des spanischen Tourismus festigt.