Das Maritime Aktionsschiff (BAM) Rayo hat am Freitag seine Reise von Gran Canaria nach Westafrika und in den Golf von Guinea angetreten. Der Aufbruch erfolgte vom Arsenal in Las Palmas.
Am selben Tag fand eine Abschiedszeremonie statt, die vom Admiral-Kommandanten Santiago De Colsa Trueba geleitet wurde, wie das Marinekommando der Kanarischen Inseln mitteilte.
BAM Rayo startet von Gran Canaria
Die BAM Rayo, das zweite Schiff der Meteoro-Klasse, wurde am 18. Mai 2010 vom Stapel gelassen und trat am 26. Oktober 2011 in den Dienst. Das Schiff ist im Arsenal von Las Palmas stationiert.
In der Vergangenheit nahm die Rayo dreimal an der Operation Atalanta im Indischen Ozean teil, um das Welternährungsprogramm zu unterstützen und Piraterie zu bekämpfen. Zudem war sie an zahlreichen nationalen und internationalen Übungen beteiligt.
Missionen und Aufgaben der BAM Rayo
Maritime Aktionsschiffe wie die Rayo sind für maritime Sicherheitsmissionen konzipiert. Sie schützen nationale maritime Interessen und kontrollieren Gebiete von Souveränität und nationalem Interesse. Außerdem arbeiten sie mit den staatlichen Sicherheitskräften bei der Bekämpfung von Drogenhandel und Terrorismus auf See zusammen.
Zusätzlich übernehmen diese Schiffe Aufgaben im Bereich der Kontrolle und des Schutzes des Seeverkehrs, der Überwachung und Regulierung von Fischereiaktivitäten sowie der Bekämpfung von Meeresverschmutzung.