Die Fiestas Patronales zu Ehren von San Bartolomé haben in San Bartolomé de Tirajana begonnen. Die Feierlichkeiten, die vom 14. bis 24. August andauern, bieten eine Mischung aus Tradition, Kultur und Musik. Der Auftakt erfolgte mit dem Fußballturnier Triangular de Santiago im Sportfeld von Tunte, das ein Wochenende voller Geschmack, Kreativität und Spaß einleitete.
In diesem Jahr gibt es eine besondere Neuerung: den ersten gastronomischen Wettbewerb ‚El Gusto de Nuestra Tierra‘, der sich der traditionellen Zubereitung von Pella de Gofio und Mojo Canario widmet. Diese Veranstaltung fand am Freitag, dem 15. August, um 19 Uhr auf der Plaza Santiago statt. Ziel ist es, die kanarische Küche zu fördern und zu würdigen, indem Geschmack, Präsentation, Originalität und kultureller Wert jedes Gerichts prämiert werden. Interessierte konnten sich per E-Mail anmelden.
Traditionelle Feste auf Gran Canaria
Vor dem Wettbewerb konnten Kinder um 18 Uhr in einem Workshop die Zubereitung dieser Gerichte erlernen. Nach dem Wettbewerb sorgte die traditionelle Carrera de Carretones um 20.30 Uhr für Lachen und Adrenalinschübe in den Straßen. Die Stadträtin Yilenia Vega betonte: „Mit diesem Wettbewerb gehen wir einen Schritt weiter, um unsere Gastronomie als Teil unserer Identität zu beanspruchen. Es ist eine Gelegenheit für Nachbarn und Besucher, Rezepte, Techniken und vor allem die Liebe zu teilen, mit der in unseren Häusern gekocht wird.“
Am Samstag, dem 16. August, gab es kreative Angebote mit einem Bastelworkshop und einem Freiluftkino für die ganze Familie. Am Sonntag, dem 17. August, verwandelte sich die Plaza um 19 Uhr in eine Schaum-Party. Die Nacht brachte einen der musikalischen Höhepunkte: das Konzert Medianías del Timple um 20.30 Uhr, das die besten Stücke des kanarischen Folklore präsentierte.
Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen
Die Woche setzte sich mit Kinderaktivitäten, Hüpfburgen und Wasserspielen fort, die die Nachmittage belebten. Am Donnerstag, dem 21. August, sorgte das Familien-Bingo um 20 Uhr für Spannung, gefolgt von einem Auftritt der Gruppe Nueva Cantera um 21 Uhr und dem traditionellen Frauenfußballspiel zwischen Ledigen und Verheirateten.
Am Freitag, dem 22. August, stand die Musik im Mittelpunkt mit dem Konzert ‚Maldita EGB‘ um 22 Uhr. Kurz nach Mitternacht rundete der charismatische Sänger Pedro Afonso den Abend musikalisch ab. Der Samstag, der 23. August, gehörte zu den Höhepunkten mit der Viehmesse am Morgen und um 18 Uhr dem 25. Jubiläum der Bajada del Carbonero, einem historischen Handwerk, begleitet von der Banda de Agaete. Die Feierlichkeiten setzten sich mit einer großen Tanzveranstaltung ab 23 Uhr fort, die bis zum Morgengrauen dauerte.
Am Sonntag, dem 24. August, dem großen Tag des Schutzpatrons, begann der Tag um 5 Uhr mit der traditionellen Diana Floreada, gefolgt von einer feierlichen Messe und Prozession zu Ehren von San Bartolomé. Um 14 Uhr erfüllte der Duft des Sancocho Canario die Plaza, gefolgt von der Verbena Solajera „Lluvias de Agosto“ mit Star Music um 15 Uhr. Der Nachmittag beinhaltete eine emotionale Hommage an Clara Mejías Rodríguez (Kuki), und als Abschluss sorgten der Humor von Matías Alonso und die Musik des Trío Bellagio für einen gelungenen Ausklang der Festlichkeiten.
Der erste stellvertretende Bürgermeister Alejandro Marichal betonte: „Diese Feste spiegeln unsere Geschichte, unsere Traditionen und unseren Stolz wider, zu San Bartolomé de Tirajana zu gehören. Es ist eine Zeit, um uns wiederzusehen und die Essenz unseres Dorfes mit Besuchern zu teilen, sowie Menschen wie Kuki zu würdigen, die mit ihrem Leben und Engagement den Geist und die Essenz unserer Gemeinde verkörpern.“
Stadträtin Yilenia Vega erinnerte daran, dass das diesjährige Programm das Ergebnis der Bürgerbeteiligung ist und darauf abzielt, die Traditionen lebendig zu halten und neue Vorschläge zu integrieren, die die Feier bereichern. „Wir laden alle Bewohner und Besucher ein, diese Tage mit Freude, Respekt und Stolz zu genießen, in einer Feier, die ein Symbol der Identität für die gesamte Gemeinde ist“, schloss Vega.