Das Produktionsteam von „Raíces bajo la lava“ hat eine Crowdfunding-Kampagne auf Verkami gestartet, um den Abschluss und die Verbreitung ihres Dokumentarfilms zu finanzieren. Der Film dokumentiert die Erfahrungen der vom Vulkanausbruch des Tajogaite auf La Palma betroffenen Menschen, dessen vierter Jahrestag am 19. September bevorsteht.
Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Geschichten, Emotionen und Herausforderungen der Bewohner des Valle de Aridane nach der verheerenden Eruption von 2021. Durch direkte Zeugenaussagen aus Stadtteilen wie Todoque und La Laguna beleuchtet der Film den Prozess von Verlust, Trauer, Erinnerung und Wiederaufbau.
Dokumentarfilm über den Vulkanausbruch auf La Palma
„Raíces bajo la lava“ ist eine unabhängige Produktion der SomosMG Community von Francisco Rodríguez Pulido, realisiert und inszeniert von Raúl Jiménez Pastor (La Finquita Producciones). Öffentliche Fördermittel stehen dem Projekt nicht zur Verfügung, weshalb das Team auf die Unterstützung durch die Crowdfunding-Kampagne setzt. Ziel ist es, die technische Qualität, Barrierefreiheit und eine breite, kostenfreie Ausstrahlung am 18. September 2025 auf der Plaza de España in Los Llanos de Aridane sicherzustellen.
In Zusammenarbeit mit der Asociación Tierra Bonita sowie weiteren Unternehmen und Autoren, die sich der Erinnerung an den Vulkan widmen, erhalten Spender verschiedene Prämien. Dazu gehören Bücher wie „Las otras historias del volcán“ und „85 días“ sowie Projekt-Merchandising wie T-Shirts und Erinnerungsbeutel.
Crowdfunding sichert unabhängige Produktion
Der Film hebt die Bedeutung von Erinnerung, Identität und Zukunftsperspektiven für die Betroffenen hervor, die durch die Lava alles verloren haben. Wechselnde Bilder von Aschelandschaften, nachgestellte Alltagsszenen und gemeinschaftliche Aktionen erzählen von Widerstandskraft und Hoffnung. Stimmen der Betroffenen verdeutlichen die emotionale Tiefe: „Man denkt nie, dass der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, so verschwinden kann“, heißt es etwa. Eine weitere Aussage lautet: „Hier waren unsere Wurzeln. Wir haben nicht nur das Haus verloren, sondern auch einen Teil unserer Vergangenheit und von uns selbst.“
Gleichzeitig betont der Film die kollektive Stärke: „Das wahre Zuhause sind die Menschen. Und hier bleibt niemand zurück.“ Die Premiere ist für den 18. September 2025 auf der Plaza de España in Los Llanos de Aridane geplant, einen Tag vor dem Jahrestag des Ausbruchs. Damit will das Team das Andenken an das Leben vor dem Vulkan bewahren. Die physischen Wurzeln sind zwar verschüttet, doch Identität und Erinnerung bleiben erhalten.
Premiere in Los Llanos de Aridane geplant
Für die Präsentation des Films hat die Produktion die Unterstützung der Stadtverwaltung von Los Llanos de Aridane angefragt, um LED-Leinwand, Ton und Sitzgelegenheiten bereitzustellen. So soll die Veranstaltung allen Bürgern offenstehen. Weitere Informationen zur Kampagne und zum Trailer finden sich auf der Projektseite bei Verkami und in den sozialen Netzwerken.