Die Regierung der Kanarischen Inseln hat einen frei zugänglichen Echtzeit-Kartendienst veröffentlicht, der die Maßnahmen zur Bekämpfung der Reblaus auf den Inseln darstellt. Diese Veröffentlichung erfolgt im Rahmen der am Sonntag im Amtsblatt der Kanarischen Inseln veröffentlichten Verordnung vom 20. August 2025, die das Vorkommen der Plage „Daktulosphaira Vitifoliae Fitch“ in der Region Acentejo auf Teneriffa erklärt. Die Bekämpfung dieses Insekts wird als von öffentlichem Interesse eingestuft, und es werden dringende phytosanitäre Maßnahmen zur Ausrottung und Kontrolle ergriffen, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Eduardo García, der stellvertretende Minister für den Primärsektor, betonte, dass seit der Entdeckung des ersten Falls in enger Zusammenarbeit mit dem Cabildo von Teneriffa und anderen Inselverwaltungen sowie den Regulierungsräten der geschützten Ursprungsbezeichnungen (DOP) der Weine des Archipels und den Gemeinden gearbeitet wird, um die Auswirkungen zu minimieren, die Ausbreitung zu verhindern und die Ausrottung dieses schädlichen Organismus zu erreichen.
Reblaus-Bekämpfung auf Teneriffa
Der Kartendienst, der täglich mit den Ergebnissen der vor Ort durchgeführten Arbeiten aktualisiert wird, ermöglicht die Verfolgung der Präsenz dieses schädlichen Organismus und seiner Kontrolle. Der Plan zeigt in Rot die Punkte, an denen das Insekt behandelt oder ausgerottet wurde, während in Grün die Standorte angezeigt werden, an denen keine Reblaus gefunden wurde.
Der Dienst umfasst auch die abgegrenzten Bereiche um die entdeckten Ausbrüche, einschließlich eines 500-Meter-Perimeters um jede positive Fundstelle, der mit einer roten Linie markiert ist, sowie einer Pufferzone mit einem Kilometer Radius um jeden positiven Befund.
Der Kartendienst ist über den folgenden Link zugänglich: Kartenservice sowie auf der Website der kanarischen Regierung. Die Verordnung über die Maßnahmen zur Ausrottung und Kontrolle dieses Insekts ist im BOC unter diesem Link verfügbar.