Der IV. Campus für Archäologie in Tijarafe hat die Türen für alle Interessierten geöffnet und archäologische Erfahrungen zugänglich gemacht. Diese einzigartige Initiative auf den Kanarischen Inseln richtet sich nicht nur an Fachleute oder Studierende, sondern an alle, die sich für die Geschichte der Inseln begeistern.
Der Campus wurde vom Rathaus von Tijarafe organisiert und von der Generaldirektion für Kultur und Kulturerbe der Regierung der Kanarischen Inseln finanziert. Die technische Umsetzung übernahmen die Unternehmen Cultania und Trivo. Ziel ist es, das archäologische Erbe von La Palma zu erforschen und zu verbreiten sowie das Bewusstsein für den Erhalt dieses gemeinsamen Erbes zu stärken.
Archäologie auf La Palma: Praktische Erfahrungen
Zwischen dem 28. Juli und dem 9. August erhielten zehn ausgewählte Teilnehmer eine intensive und praxisorientierte Ausbildung. Ohne vorherige archäologische Kenntnisse konnten sie an der neunten Kampagne im Fundort Barranco de los Gomeros teilnehmen und echte Ausgrabungsarbeiten erleben.
Die Arbeiten konzentrierten sich auf die Cueva del Lomo de las Viñas I, einen historisch bedeutenden Ort. Dort arbeiteten die Teilnehmer mit professionellen Archäologen zusammen und erlernten Techniken wie Ausgrabung, Fotogrammetrie, Geolokalisierung, Sieben, Flotation, Reinigung, Kennzeichnung und Klassifizierung von Materialien sowie die Inventarisierung von Funden.
Vielfältige Lernmöglichkeiten auf La Palma
Das praktische Lernen wurde durch Exkursionen zu archäologischen Stätten der Insel, Besuche von Interpretationszentren und thematische Vorträge von Spezialisten bereichert. Diese behandelten verschiedene Aspekte der Benahoarita-Kultur und der archäologischen Arbeit auf den Kanarischen Inseln.
Die Abteilung für Kulturerbe des Rathauses von Tijarafe bekräftigte die Absicht, diesen Campus als jährliches Ereignis für Geschichtsbegeisterte zu etablieren. Ziel ist es, eine direkte und transformative Erfahrung zu bieten, auch ohne formale Studien in diesem Bereich.
Diese Erfahrung hinterlässt nicht nur Wissen, sondern auch ein Engagement für das kollektive Gedächtnis und das kulturelle Erbe der Inseln.