Loro Parque auf Teneriffa hat die Geburt von drei Gitarrenhaien gefeiert. Dies sind die ersten ihrer Art im Park. Dieses Ereignis stellt einen bedeutenden Meilenstein für die ‚Animal Embassy‘ in der Erhaltung von Meeresarten dar, da diese Tiere in freier Wildbahn als vom Aussterben bedroht gelten.
„Im Aquarium von Loro Parque arbeiten wir seit Jahrzehnten mit verschiedenen Haiarten, was es uns ermöglicht hat, uns auf die wesentlichen Aspekte zu konzentrieren, die erforderlich sind, um eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen und ihr natürliches Verhalten, einschließlich der Fortpflanzung, zeigen können“, erklärte Yeray Martín, der Kurator des Aquariums im Loro Parque.
Erfolg für Artenschutz auf Teneriffa
Derzeit stehen die jungen Haie unter strenger Aufsicht des Aquaristenteams des Parks. Es wird erwartet, dass sie bald an Trainingsprogrammen teilnehmen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung mitteilte.
Gitarrenhaie gehören zur Ordnung der Rajiformes, einer der am stärksten bedrohten Gruppen von Meerestieren weltweit. Laut der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) sind ein Drittel dieser Tiere vom Aussterben bedroht.
Herausforderungen für bedrohte Arten
Sie sind stark von Überfischung betroffen und geraten oft versehentlich in Fischernetze. Zudem erreichen diese Tiere erst nach mehreren Jahren die Geschlechtsreife, was ein ernsthaftes Risiko für ihre Ersetzungsrate darstellt. „Es ist äußerst schwierig, sie in menschlicher Obhut zu züchten, was die hervorragende Arbeit unserer Fachleute unterstreicht“, erklärte Wolfgang Kiessling, Präsident der Loro Parque Gruppe.