Teneriffas Cabildo hat mehr als 400.000 Euro in die Restaurierung des Hauses des Historikers Juan Bethencourt Alfonso in San Miguel de Abona investiert. Die Stadtverwaltung wird 10 Prozent des Gesamtbudgets von einer halben Million Euro beisteuern.
Isabel de Esteban, die Leiterin des Bereichs Historisches Erbe und Planung der Insel, erklärte, dass diese Initiative Teil des Programms für Historisches Erbe 2023-2027 ist. „Ziel ist es, den Gemeinden der Insel das Wissen und die Freude an Kulturgütern zurückzugeben. Dies wird sowohl Einwohner als auch Besucher anziehen, sie in das touristische Angebot integrieren und Arbeitsplätze schaffen.“ Das Sanierungsprojekt umfasst die Einrichtung eines Museumszentrums zu Ehren des angesehenen Historikers.
Restaurierung auf Teneriffa: Historische Gebäude im Fokus
Die Restaurierung von Juan Bethencourt Alfonsos Haus ist Teil eines umfassenderen Plans des Cabildo zur Sanierung historisch bedeutender Gebäude. Zu den weiteren Objekten dieser Initiative gehören Casa Sixta in La Matanza de Acentejo, Casa Don Gerardo und Casa Lola in der Gemeinde Guía de Isora.
Juan Bethencourt Alfonso (geboren am 5. Februar 1847 in San Miguel de Abona; gestorben am 29. August 1913 in Santa Cruz de Tenerife) war ein vielseitiger Intellektueller. Er wirkte als Arzt, Historiker, Anthropologe, Ethnograph, Professor und Journalist. Seine Arbeiten zeichneten sich durch anthropologische, ethnographische und historische Forschungen aus, die zahlreiche Einblicke in die Kultur der Guanchen lieferten.