Der Inselrat für Beschäftigung und lokale Entwicklung des Cabildo von Gran Canaria, Juan Díaz, hat gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung von Santa Lucía de Tirajana am Donnerstag ein neues Beschäftigungsprogramm vorgestellt. Das Projekt mit dem Namen „Colores en Femenino“ richtet sich gezielt an Frauen aus Gruppen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt und soll deren Integration fördern.
Das Vorhaben wird vom Rathaus von Santa Lucía in Zusammenarbeit mit den Ressorts für öffentliche Dienste, wirtschaftliche Entwicklung sowie Gleichstellung und Vielfalt umgesetzt. Die Finanzierung übernimmt fast vollständig das Cabildo mit einer Summe von 101.728 Euro.
Beschäftigungsprogramm für Frauen in Santa Lucía de Tirajana
Das Programm läuft über fünf Monate und sieht die Einstellung von elf Frauen vor. Zielgruppe sind arbeitslose Frauen mit niedriger formaler Qualifikation, die Teamfähigkeit mitbringen und zu Gruppen mit besonderen Vermittlungshemmnissen zählen.
Die Stadtverwaltung hatte das Cabildo um Unterstützung gebeten, um gezielt die Gleichstellung zu fördern und die Chancen dieser Frauen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Im Rahmen des Projekts übernehmen die Teilnehmerinnen Aufgaben zur Instandhaltung und Pflege öffentlicher Gebäude und Anlagen. Damit soll nicht nur die Beschäftigungssituation von Frauen verbessert, sondern auch die Chancengleichheit gestärkt und öffentliche Räume aufgewertet werden.
Gran Canaria: Förderung von Chancengleichheit durch Qualifizierung
Zur Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit erhalten die elf Frauen Schulungen zur aktiven Arbeitssuche, zur Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen sowie zur Stärkung von Durchsetzungsvermögen. Ergänzend werden sie in der Erstellung einer eigenen Marke, in der Recherche von Unternehmen und in der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche unterwiesen.
Weitere Inhalte der Qualifizierung sind der Umgang mit digitalen Tools wie E-Mail, das Verfassen von Anschreiben, die Nutzung sozialer Netzwerke für Bewerbungen sowie die Vorbereitung auf Auswahlverfahren, darunter Prüfungen, Simulationen, psychotechnische Tests und Vorstellungsgespräche.
Projekt „Colores en Femenino“ als Teil der Beschäftigungsstrategie auf Gran Canaria
Das Projekt „Colores en Femenino“ wird vom Rathaus von Santa Lucía umgesetzt und erhält 101.728 Euro, was 99,26 Prozent der Gesamtkosten entspricht, aus dem Etat der Abteilung für Beschäftigung und lokale Entwicklung des Cabildo von Gran Canaria. Das Programm ist Teil des Kooperationsabkommens zur Koordination und Umsetzung aktiver Beschäftigungspolitik auf Gran Canaria in Zusammenarbeit mit dem Kanarischen Arbeitsamt (SCE).