Das Ministerium für öffentliche Arbeiten, Wohnungsbau und Mobilität hat das Ausschreibungsverfahren für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Verbesserung der Zugänglichkeit zum Hafen von Los Cristianos in Arona von der Autobahn TF-1 aus gestartet. Der Vertrag, initiiert von der Generaldirektion für Straßeninfrastruktur, hat ein Basisbudget von 597.898,59 Euro. Ziel ist es, eine umfassende Lösung für die Zugänglichkeitsprobleme in diesem Gebiet im Süden Teneriffas zu entwickeln.
Die Initiative zielt darauf ab, Alternativen zu schaffen, die einen angemessenen Servicelevel zwischen dem Hafen und dem Hochleistungsnetz gewährleisten, da es sich um einen der spanischen Häfen von allgemeinem Interesse mit dem höchsten Passagieraufkommen handelt. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehört die Planung eines direkten Verbindungstunnels zwischen dem Dock und der Avenue Chayofita, um den Hafenverkehr effizienter zu lenken.
Verbesserungen am Hafen von Los Cristianos
Das Projekt sieht vor, dass der neue unterirdische Zugang einen vulkanischen Kegel aus Pyroklasten mit oberirdischen Bauwerken durchquert, was eine gründliche Untersuchung der technischen Machbarkeit und der vorläufigen Bodenbehandlungen erfordert, um die Sicherheit bestehender Gebäude und Anlagen zu gewährleisten. Die Studie wird eine geologische und geotechnische Bewertung des Geländes, eine Verkehrsanalyse aller Straßen im Eingriffsbereich und eine Verkehrszählkampagne umfassen. Zudem wird das Servicelevel jeder Straße bewertet, um durch eine Multikriterienanalyse die geeignetste Alternative aus funktionalen, wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten auszuwählen.
Die vorgeschlagenen Verbesserungen in der Studie beinhalten eine Schätzung des Servicelevels für jede der betrachteten Straßen, um die optimale Alternative basierend auf einer Multikriterienanalyse auszuwählen, die funktionale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigt. Die als empfehlenswert erachtete Option wird in nachfolgenden Entwurfs- und Bauprojekten weiterentwickelt. Die Erstellung der Machbarkeitsstudie sowie die Entwurfs- und Bauprojekte erhalten einen Beitrag von 5 Millionen Euro vom Ministerium für Verkehr und nachhaltige Mobilität.
Ausschreibungsinformationen
Interessierte Unternehmen können ihre Bewerbungen elektronisch über die Plattform für öffentliche Auftragsvergabe (PLACSP) bis zum 19. September 2025 um 14 Uhr (kanarische Zeit) einreichen. Alle notwendigen Informationen und Unterlagen für die Teilnahme sind im Auftragnehmerprofil des Vizeministeriums für Infrastruktur der Regierung der Kanarischen Inseln und auf der Plattform für öffentliche Auftragsvergabe verfügbar.