Gran Canaria hat mit der Installation von Photovoltaik-Überdachungen begonnen, um nachhaltige Energie zu fördern. Die Anlage umfasst 2.244 bifaziale Module mit einer Leistung von je 660 Wp und erreicht eine Spitzenleistung von 1,48 MWp sowie eine Nennleistung von 1,34 MW. Vier Speichersysteme sichern eine konstante Versorgung mit 400 kW rund um die Uhr.
Der Energierat von Gran Canaria, Teil des Cabildo der Insel, hat den Auftrag für die Installation der Photovoltaik-Überdachungen im Industriegebiet Arinaga vergeben. Der Vertrag hat ein Volumen von 5.145.608,25 Euro, wie die Inselregierung mitteilte.
Photovoltaik-Projekt auf Gran Canaria
Mit einer Spitzenleistung von 1,48 MWp und einem Speichersystem von 12 MWh soll das Projekt die Energiegemeinschaft in der Region unterstützen und Gran Canaria als Modell-Öko-Insel etablieren, so das Cabildo. Die Arbeiten werden von Clean Canarian Energy SL durchgeführt und sollen innerhalb von neun Monaten nach Vertragsunterzeichnung am 19. August 2025 abgeschlossen sein.
Dieses Projekt ist Teil der ersten Ausschreibung für Zuschüsse zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen auf den Kanarischen Inseln. Es wird im Rahmen des Wiederaufbau-, Transformations- und Resilienzplans finanziert, der von der Europäischen Union über NextGenerationEU bereitgestellt und vom Institut für die Diversifizierung und Einsparung von Energie (IDAE) zugewiesen wird.
Europäische Unterstützung für erneuerbare Energien
Die Initiative umfasst die Installation von 2.244 bifazialen Modulen, die eine geschätzte jährliche Produktion von mehr als 2,43 Millionen kWh liefern. Diese Energie wird vollständig für den kollektiven Eigenverbrauch in der Region genutzt und verhindert die Emission von etwa 1.885 Tonnen CO2 pro Jahr. Dies entspricht dem Umweltnutzen von mehr als 11.000 Bäumen und reicht aus, um den Stromverbrauch von rund 697 Standardhaushalten zu decken.
Die Installation erstreckt sich über vier verschiedene Bereiche des Industriegebiets und umfasst mehr als 1,5 Kilometer Photovoltaik-Überdachungen. Diese sollen verschiedene städtische Funktionen erfüllen, wie die Unterstützung des zukünftigen grünen Korridors entlang der Calle Casuarinas mit Rad- und Fußgängerwegen, die Bereitstellung von Schatten für etwa 90 Parkplätze und die Schaffung schattiger Bereiche im Stadtpark von Arinaga.