Der Präsident des Cabildo von La Palma, Sergio Rodríguez, und die Sozialdezernentin Ángeles Fernández haben die Playa de Puerto Naos besucht und damit das Projekt „Verano sin Barreras“ nach dem Vulkanausbruch 2021 wieder aufgenommen. Die Inselverwaltung setzt sich weiterhin für Chancengleichheit ein und erweitert das Angebot um einen neuen Standort in Puntagorda.
Das Cabildo von La Palma startet über die Sozialabteilung eine neue Ausgabe des Programms „Verano sin Barreras“. Ziel ist es, die Selbstständigkeit, das Selbstwertgefühl und das Gemeinschaftsgefühl von Menschen mit Behinderung zu stärken, damit sie die Strände und die Natur der Insel barrierefrei erleben können.
Barrierefreies Freizeitangebot auf La Palma ausgebaut
Rodríguez und Fernández besuchten die Playa de Puerto Naos, einen von drei Standorten, an denen das Programm in diesem Jahr durchgeführt wird. „Wir haben dieses wichtige Projekt in Puerto Naos wieder aufgenommen, nachdem die Region nach dem Ausbruch 2021 zur Normalität zurückgekehrt ist. Damit fördern wir die Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung auf unserer Insel, sodass sie die Strände in den kommenden drei Monaten uneingeschränkt nutzen können“, erklärte Rodríguez.
Der Präsident betonte, dass der traditionelle Standort des Programms an der Playa de Bajamar in Breña Alta erhalten bleibt. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr ein weiterer Standort im Gemeindegebiet von Puntagorda, konkret in den Anlagen des städtischen Schwimmbads. Damit will das Cabildo den Zugang zu Freizeitaktivitäten für alle Inselbewohner weiter erleichtern.
Programm „Verano sin Barreras“ läuft bis November
Rodríguez dankte dem Sozialdienst für das fortwährende Engagement sowie dem Bürgermeister von Puntagorda, Vicente Rodríguez, für die Unterstützung bei der Einrichtung des neuen Standorts. Sozialdezernentin Fernández erläuterte, dass das Programm am Dienstag gestartet ist und drei Monate bis zum 8. November läuft. Erwachsene, die sich angemeldet haben, können in diesem Zeitraum mit fachkundiger Betreuung Strände, Wasseraktivitäten und Naturerlebnisse genießen.
Fernández hob hervor, dass das Cabildo weiterhin auf Chancengleichheit bei Freizeitangeboten setzt. Das Programm richtet sich ausschließlich an Menschen ab 21 Jahren. Für Minderjährige mit Behinderung gibt es ein separates inklusives Feriencamp mit angepassten Aktivitäten. „Verano sin Barreras konzentriert sich darauf, erwachsenen Menschen mit Behinderung Strandbesuche, Gemeinschaft und ein Unterstützungsnetzwerk zu ermöglichen“, betonte Fernández.