Der Parlament von den Kanarischen Inseln und das Cabildo von Teneriffa haben am Mittwoch rund 38 saharauische Kinder im Rahmen des Programms ‚Vacaciones en Paz 2025‘ begrüßt. Die offiziellen Empfänge unterstreichen das fortwährende Engagement der Institutionen für die Rechte des saharauischen Volkes.
In diesem Sommer unterstützten die kanarischen Behörden erneut das humanitäre Projekt, das Kindern aus den Flüchtlingslagern in der Westsahara einen Aufenthalt auf dem Archipel ermöglicht. Während der Monate Juli und August verbringen die Kinder Zeit bei Gastfamilien, fernab der extremen Bedingungen ihrer Heimat.
Empfang für saharauische Kinder auf Teneriffa
Im Parlament der Kanaren empfingen die amtierende Präsidentin Ana Oramas, der erste Sekretär Mario Cabrera und die zweite Sekretärin Patricia Hernández gemeinsam mit dem Abgeordneten José Miguel Barragán die Kinder und ihre Gastfamilien. Die Parlamentarier betonten die Bedeutung des Programms als Zeichen der Solidarität und als Beitrag zur Verteidigung der Menschenrechte. Die Kinder leben normalerweise in einem der unwirtlichsten Gebiete der Welt, wo Temperaturen bis zu 60 Grad erreichen können. Der Aufenthalt auf den Kanaren bietet ihnen Erholung, Sicherheit und medizinische Versorgung.
Auch das Cabildo von Teneriffa veranstaltete im Salón Noble eine offizielle Begrüßung für die 38 saharauischen Kinder. Anwesend waren die Präsidentin Rosa Dávila, der Vizepräsident und Tourismusrat Lope Afonso sowie die Sozialrätin Águeda Fumero. Der Vertreter der Frente Polisario, Alisalem Sidi Zein, und die Programmkoordinatorin Persi Arzola nahmen ebenfalls teil.
Programm ‚Vacaciones en Paz‘ auf Teneriffa
Das vom Cabildo finanzierte und von der Asociación Canaria de Amistad con el Pueblo Saharaui (ACAPS) koordinierte Programm verfolgt das Ziel, die Kinder während des Sommers vor den extremen Temperaturen zu schützen. Neben medizinischer Betreuung und ausgewogener Ernährung erhalten die Kinder die Möglichkeit, ihre Spanischkenntnisse zu vertiefen. Die Behörden betonten, dass das Projekt die historischen Solidaritätsbande zwischen Teneriffa und dem saharauischen Volk stärke.
Die teilnehmenden Familien wurden für ihr humanitäres Engagement besonders gewürdigt. Sie bieten den Kindern einen Sommer voller Zuwendung, Wohlbefinden und kulturellem Austausch. Das Programm ‚Vacaciones en Paz‘ steht für ein dauerhaftes Bekenntnis zur Sache der Saharauis und zu den Werten von Gerechtigkeit, Toleranz und internationaler Zusammenarbeit.
Solidarität der Kanaren mit den Saharauis
Mit der Ausgabe 2025 festigen die Kanarischen Inseln ihren Ruf als solidarische Gemeinschaft, die die schwierigen Lebensumstände des saharauischen Volkes nicht vergisst. Das lokale Engagement trägt dazu bei, die Lebensbedingungen der Bedürftigsten zu verbessern.