Die Plattform für einen gerechten und authentischen Bananenpreis hat die Untätigkeit von Asprocan und der kanarischen Regierung bei der neuen Preiskrise angeprangert. Sie forderte politisches Führungsvermögen und dringende Veränderungen im Sektor.
Auf La Palma hat die Plattform am Freitag vor einem drastischen Preisverfall gewarnt, der die Produzenten an den Rand des Ruins bringt. Die Gruppe kritisierte die mangelnde Reaktion des neuen Asprocan-Präsidenten Carlos Rendón und des Generaldirektors für Landwirtschaft der kanarischen Regierung, Juan Ramón Martín.
Preiskrise bedroht Bananenproduktion auf La Palma
Die Plattform erklärte: „Wir stehen am Abgrund; das wissen die Produzenten, und das sollten auch die Entscheidungsträger wissen. Aber niemand reagiert. Niemand rettet die Kanarische Banane.“ Sie bemängelte, dass die jüngsten Führungswechsel im Sektor keine realen Lösungen gebracht haben.
Der Landwirtschaftsminister Narvay Quintero wurde direkt angesprochen. Trotz parteiinterner politischer Drucke auf La Palma sei er für die landwirtschaftliche Verwaltung verantwortlich. „Die Landwirte vermissen eine klare Führung, die strukturelle Veränderungen fördert und den Kurs eines strategischen Sektors korrigiert, der Zehntausenden von Kanariern Arbeit gibt“, betonte die Plattform.
Forderung nach strukturellen Veränderungen
Die Entlassung von Javier Taño als Generaldirektor für Landwirtschaft und die Ernennung von Juan Ramón Martín, dem ehemaligen Bürgermeister von Los Llanos de Aridane, wurde als „negativer Wendepunkt“ bezeichnet. Anstatt Lösungen zu finden, seien die Produzenten in die Preisruine zurückgekehrt und erhielten kaum 30 Cent pro Kilo, ein Fünftel dessen, was zur Kostendeckung nötig sei.
Die Plattform kritisierte auch die Amtsführung des ehemaligen Asprocan-Präsidenten Domingo Martín, dem sie vorwirft, ein ungerechtes Modell zu schützen, das den Landwirten die Deckung ihrer Produktionskosten unmöglich machte. Auch dem aktuellen Präsidenten Carlos Rendón wird vorgeworfen, „Unbeweglichkeit, Zensur in der Kommunikation mit den Landwirten und das völlige Fehlen von Maßnahmen zur Umkehr der Situation“ beizubehalten.
Die Plattform warnt, dass ohne dringende Änderungen „die Kanarische Banane eher zu einer Legende als zu einer lebendigen Realität werden könnte“. Sie betont, dass das ländliche Leben nicht mit „freundlichen Politiken auf dem Papier ohne echten Einsatz“ überleben kann und fordert einen sofortigen Kurswechsel, um das Verschwinden eines für die Wirtschaft und Beschäftigung im Archipel entscheidenden Sektors zu verhindern.