Alberto Núñez Feijóo, der Präsident der spanischen Volkspartei (PP), hat am Montag einen umfassenden Plan mit 50 Maßnahmen gegen Waldbrände vorgestellt, den er umgehend an die Cortes Generales weiterleiten möchte. Zu den Maßnahmen gehören die Einführung eines nationalen Registers für Brandstifter mit Geolokalisierung, die Professionalisierung des Zivilschutzes sowie mehr Unterstützung für die Landwirtschaft und ländliche Gebiete.
Feijóo betonte bei einer Pressekonferenz in der Parteizentrale, dass die Vorschläge auf drei Ziele abzielen: schnelle Hilfe für Betroffene, Wiederherstellung zerstörter Umgebungen und Arbeitsplätze sowie die Sicherstellung, dass eine derartige Tragödie nicht erneut passiert. Er forderte zudem objektive Kriterien für das Notfallmanagement, um politische Auseinandersetzungen zu vermeiden und die Koordination der autonomen Mittel, der Militärischen Notfalleinheit (UME) und europäischer Ressourcen zu gewährleisten.
Waldbrandbekämpfung auf Teneriffa: Maßnahmen im Fokus
Der Plan sieht die Schaffung eines nationalen Brandstifterregisters vor, das Personen mit rechtskräftigen Verurteilungen umfasst, die mit elektronischen Armbändern geortet werden sollen. Laut Innenministerium wurden in den letzten zweieinhalb Monaten 41 Personen festgenommen und 127 weitere wegen Brandstiftung untersucht. Der PP plant auch die Erklärung betroffener Gebiete als spezielle Interventionszonen für die Wald- und Umweltsanierung sowie die Bereitstellung von Notfallfonds für die Wiederherstellung von Waldwegen und verbrannten Flächen.
Weitere Maßnahmen umfassen die schnelle Mobilisierung aller administrativen Ressourcen unter der Leitung erfahrener Fachleute und die Beteiligung betroffener Gemeinschaften an den Koordinationszentren. Es sollen auch neue UME-Bataillone geschaffen, europäische Mittel angefordert und 100-prozentige Hilfen für Gemeinden bereitgestellt werden, um dringende Ausgaben zu decken.
Unterstützung für Betroffene und Präventionsmaßnahmen
Feijóo betonte die Notwendigkeit, den Betroffenen angemessenen Wohnraum zu bieten, um sicherzustellen, dass niemand ohne Unterkunft bleibt. Der Plan sieht auch Sicherheitsverstärkungen in evakuierten Gebieten, mobile Beratungsstellen, Unterstützung für die Tierhaltung und die Verbesserung der Mobilfunkabdeckung vor. Nach der Brandlöschung sollen schnelle Gespräche mit Versicherern und finanzielle Unterstützung ohne Zinsen die wirtschaftliche Kontinuität der Betriebe sichern.
Der PP schlägt zudem Steuererleichterungen für betroffene Gemeinden und Unternehmen, spezielle Arbeitsprogramme für die Waldreinigung und den Wiederaufbau sowie Anreize für die Wiedereröffnung von Geschäften vor. Weitere Maßnahmen umfassen die Förderung landwirtschaftlicher Praktiken zur Waldpflege und die Reform des Forstgesetzes zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden.
Feijóo fasste zusammen, dass die Maßnahmen nicht nur kurzfristig, sondern auch mittelfristig umgesetzt werden sollen, um den Betroffenen, ihren Unternehmen und der Wiederherstellung der Wälder zu helfen.