Mariano H. Zapata hat der Unternehmervereinigung Fedepalma den Energieplan der Kanarischen Regierung vorgestellt, um die Stromversorgung auf La Palma zu sichern und weitere Stromausfälle zu verhindern. Der für den ökologischen Wandel und Energie zuständige Regionalminister präsentierte die Maßnahmen am Dienstag Vertretern der Wirtschaft auf der Insel. Ziel ist es, die Energiekrise, die im Juni zu weitreichenden Stromausfällen geführt hatte, nachhaltig zu bewältigen.
Das Treffen mit Fedepalma folgte auf eine öffentliche Versammlung am 11. Juni sowie ein Gespräch mit dem Bürgermeister von Santa Cruz de La Palma, Asier Antona. Die Kanarische Regierung will damit die institutionelle Zusammenarbeit stärken und die lokalen Wirtschaftsstrukturen in die Lösungsfindung einbeziehen.
Stromversorgung auf La Palma: Maßnahmen der Kanarischen Regierung
Zapata erläuterte den Fortschritt des Aktionsplans für die Energieversorgung der Insel. Dazu zählen der Ausbau von Reserve-Infrastrukturen, die Einleitung von Sanktionsverfahren durch die zuständige Behörde und die Abstimmung mit dem spanischen Umweltministerium. Im Mittelpunkt stehen die beschleunigte Vergabe von Leistungskapazitäten für konventionelle Stromerzeugung und die Förderung erneuerbarer Energien.
„La Palma war von Anfang an eine Priorität. Wir haben schnell, koordiniert und transparent gehandelt. Gleichzeitig möchten wir an der Seite der Unternehmen stehen, die direkt von den Stromausfällen betroffen waren“, erklärte Zapata. Er betonte, dass die Regierung über einen klaren und belastbaren Plan mit konkreten Maßnahmen verfüge.
Fedepalma begrüßt Investitionen in erneuerbare Energien
Der Minister bekräftigte das Engagement seines Ressorts für Investitionen in neue Stromerzeugungsanlagen und Netze. Zudem kündigte er eine Verstärkung der Kontroll- und Präventionsmechanismen an, um künftige Ausfälle zu vermeiden.
Die Präsidentin von Fedepalma, Carmen Koury, lobte die Gesprächsbereitschaft der Regionalregierung und bewertete die vorgestellten Pläne positiv. Sie nannte die Ausführungen des Ministers „ermutigend“ und sicherte die Unterstützung des Unternehmerverbandes bei der Modernisierung des Energiemodells zu. Fedepalma will den Ausbau erneuerbarer Energien und die Prüfung der Nutzung von Geothermie aktiv begleiten.
Kooperation für eine sichere Energiezukunft auf La Palma
Fedepalma betonte die Notwendigkeit, die Energiewende entschlossen voranzutreiben und Notfallmaßnahmen zügig in konkrete Ergebnisse umzusetzen. Beide Seiten vereinbarten, den direkten Austausch fortzusetzen und gemeinsam an einer sicheren, modernen und nachhaltigen Stromversorgung für La Palma zu arbeiten.