Gran Canaria Nachrichten
Aktuelle Nachrichten von Gran Canaria. Hier finden Sie die wichtigste News von der Sonneninsel der Kanaren:
Santa Lucía de Tirajana erzielt Spitzenbewertung in Transparenz
Der Stadtrat von Santa Lucía de Tirajana hat eine Bewertung von 9,27 erreicht. Dies zeigt eine Verbesserung von 8,42 % im Vergleich zum Vorjahr.
Sommercamps in Agüimes: 695 Anmeldungen für Sportaktivitäten
Die Sportanlagen in Agüimes haben 695 Anmeldungen für Sommercamps registriert. Diese fördern Sport und unterstützen Familien in den Ferien.
Maspalomas Soul Festival auf Gran Canaria im TV
RTVE hat das Maspalomas Soul Festival im TV gezeigt. Die Sendungen boten Konzerte vom Festival im Juli auf Gran Canaria.
Mogán: Transplantation von Bäumen für neues Bestattungsinstitut
Der Stadtrat von Mogán hat Bäume für ein neues Bestattungsinstitut transplantiert. Die Finanzierung erfolgt durch das Cabildo von Gran Canaria.
Ein Team für soziale Innovation hat innovative Lösungen für soziale Herausforderungen entwickelt. Der Fokus liegt auf Vielfalt und Kooperation.
Hitzewarnung auf Gran Canaria: AEMET ruft rote Alarmstufe aus
AEMET hat eine Hitzewarnung für Gran Canaria ausgesprochen. Vorsicht ist geboten, um Gesundheitsrisiken und Brände zu vermeiden.
Festival Beñesmer auf Gran Canaria feiert kulturelles Erbe
Das Festival Beñesmer hat mit einem kulturellen Programm begeistert. El Agujero wurde zum Treffpunkt für Forscher und Künstler.
Desfile de Carrozas in Guía: Eine Hommage an Paris
Der Desfile de Carrozas hat in Guía die Straßen belebt. Die Veranstaltung begann um 22 Uhr und führte entlang der Kirche Matriz.
Kanaren und Madeira fordern EU-Unterstützung für RUP
Fernando Clavijo hat Besorgnis über den EU-Finanzrahmen geäußert. Die Streichung spezieller Fonds gefährdet die Entwicklung der RUP.
Santa Lucía de Tirajana hat neue Förderbedingungen für Einzelsportler veröffentlicht. Anträge können bis Montag eingereicht werden.
San Bartolomé de Tirajana investiert in Wasserversorgung
San Bartolomé de Tirajana hat Bauprojekte zur Wasserversorgung gestartet. 556.000 Euro werden investiert, um Versorgungsprobleme zu lösen.
Romería-Ofrenda in El Carrizal feiert Schutzpatrone
Die Romería-Ofrenda hat am Donnerstag in El Carrizal stattgefunden. Mehr als 20 Gruppen nahmen teil. Weitere Feierlichkeiten folgen.
Das Projekt in Santa Lucía de Tirajana hat die Umwelt verbessert. 21 Personen fanden Arbeit. Eine Fortsetzung ist für 2025 geplant.
Polizei von Mogán erstattet über 100 Anzeigen seit Juli
Die Polizei von Mogán hat seit Juli mehr als 100 Anzeigen erstattet. Verstöße betreffen Tabak, Drogen und illegales Campen.
Axel Gerard und Mar de Arce beeindrucken bei Wingfoil World Cup
Axel Gerard hat bei der GWA Wingfoil World Cup 2025 mit einem doppelten Frontflip beeindruckt. Marie Schlittenbauer siegte bei den Frauen.
Die Regierung der Kanaren hat eine neue Abteilung für strategische Projekte geschaffen. Sie will Investitionen beschleunigen und Innovation fördern.
Die Stiftung Puertos de Las Palmas hat am 4. August einen Vela Latina Kurs gestartet. Mehr als 50 Kinder nehmen pro Woche teil.
Die Stadt hat mehr als 307.000 Euro in neue und sanierte Sammelstellen investiert. Moderne Technik soll die Abfallentsorgung verbessern.
Die Pandilla de Drilo hat in Guía ein Kinderprogramm präsentiert. Die Show fördert Kreativität und digitale Kompetenz bei Kindern.
Der Stadtrat von Agüimes hat den Bau von 1700 Sozialwohnungen beschlossen. Außerdem hat das Gremium einen neuen Tarifvertrag verabschiedet.
Die neue Podcast-Serie von Identitaria Canarias hat ihre Premiere auf Spotify gefeiert. Jede Folge widmet sich einer Insel des Archipels.
Puertos Canarios hat das Hafenausbaggern Castillo für dieses Jahr zugesagt. Die Förderung von mehr als 100.000 Euro muss bis Jahresende abgerufen werden.
Das Rathaus von Mogán hat ein Schulprojekt zur Migrationsgeschichte gestartet. Drei Schülerdokumentarfilme werden auf Facebook veröffentlicht.
Punto Jollywood hat sich in Santa Lucía de Tirajana etabliert. Elf Kurzfilme werden am 17. Oktober im Teatro Víctor Jara gezeigt.
San Bartolomé de Tirajana investiert in Seniorenzentrum Aldea Blanca auf Gran Canaria
Die Stadt hat eine Haushaltsänderung für das Seniorenzentrum Aldea Blanca beschlossen. Die Sanierung verbessert die Betreuung älterer Menschen.
Teodoro Sosa hat die Restaurierung der Virgen de las Nieves in Lomo Magullo angekündigt. Die Gemeinde zeigte sich dankbar und bewegt.
Die Fiestas del Carmen haben ihren Abschluss auf Playa de Mogán gefunden. Höhepunkte waren Tribute-Konzerte, Umzüge und eine Prozession.
Der Club Baloncesto Agüimes hat am Samstag 38 Basketballteams versammelt. Mehr als 150 Spielerinnen und Spieler waren dabei.
Juan Díaz hat ein neues Beschäftigungsprogramm für Frauen vorgestellt. Das Projekt läuft fünf Monate und fördert elf Frauen.
Adolfo Castro hat in Maspalomas seine Ausstellung künstlerischer Aktfotografie eröffnet. Die Schau läuft bis 13. August auf Gran Canaria.
Der Stadtrat von Telde hat das Vorschlagsverfahren für Ehrenauszeichnungen eröffnet. Vorschläge sind ab sofort für 15 Werktage möglich.
Javier Rada Aós hat den Plakatwettbewerb für die Fiestas de San Rafael 2025 gewonnen. Der Wettbewerb fand erstmals in Santa Lucía statt.
Das Festival Beñesmer hat ein vielfältiges Programm zur kanarischen Kultur präsentiert. Musik, Handwerk und Workshops prägen die Veranstaltung.
Die Gemeinde Ingenio hat neue Puntos Violeta zu den Festen eingerichtet. Freiwillige unterstützen Gewaltprävention und bieten Hilfe an.
Präsident Clavijo hat die Unterstützung für das TMT auf La Palma zugesichert. Spanien hat die finanzielle Beteiligung auf 400 Millionen Euro erhöht.
San Bartolomé de Tirajana hat die Premios de Hostelería Santa Marta 2025 verliehen. Die Gala hat Servicekräfte und Unternehmen ausgezeichnet.
Die Stadt Gáldar hat drei neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert. Das Ladenetz umfasst jetzt sieben Standorte im Gemeindegebiet.
Das Festival Nacional de Folklore hat morgen in Agaete begonnen. Guía de Gran Canaria übernimmt am Samstag die Rolle des Gastgebers.
Die Hafenbehörde von Las Palmas hat einen reibungslosen Betrieb bestätigt. Die Auslieferung der Waren ist gewährleistet.
Die Festkommission von Veneguera hat das Programm für die Fiestas zu Ehren der Virgen de Fátima vorgestellt. Die Gemeinde unterstützt die Feierlichkeiten.
Das Gericht in Telde hat das Verfahren gegen drei Polizeibeamte aus Agüimes eingestellt. Die Staatsanwaltschaft hat keine Straftat festgestellt.
Die Regierung der Kanaren hat die Teilnahme von Galerien an Kunstmessen ermöglicht. Kanarische Künstler haben international ausgestellt.
Der Gemeinderat von Ingenio hat 220.000 Euro für Straßenbau umgewidmet. Die Mittel fließen in La Longuera und El Burrero.
Die Regierung hat die Haushaltsgrenze für 2026 auf 12.143 Millionen Euro festgelegt. Neue Leitlinien für den Wohnungsbau wurden beschlossen.
Polizisten haben einen betrunkenen Geisterfahrer auf der GC-1 gestoppt. Der Mann besaß keinen Führerschein und wurde festgenommen.
San Bartolomé de Tirajana hat die Sanierung der Casa Montull ausgeschrieben. Das ehemalige Atelier wird zum Museum umgebaut.
Sommercamps in Santa Lucía de Tirajana: Gran Canaria setzt auf Sport und Gemeinschaft
Bürgermeister Francisco García hat am Dienstag mehrere Sommercamps besucht. Die Camps fördern Bewegung und gesunde Gewohnheiten.
Die Hafenbehörde hat den Grenzkontrollposten in Arrecife erweitert. Neue Technik und größere Lagerflächen verbessern die Abläufe.
Die Gemeinde Mogán hat den Wanderweg Los Azulejos – Veneguera erneuert. Die Sanierung verbessert die Sicherheit und fördert den Wandertourismus.
Die Regierung der Kanaren hat ein neues Dekret zur Feststellung von Behinderungen beschlossen. Das Verfahren ist künftig deutlich vereinfacht.
Das Centro Polivalente de Arguineguín hat am Freitag den Tag der Großeltern gefeiert. Die Veranstaltung würdigte die Rolle älterer Menschen.
Die Regierung der Kanaren hat 21 digitale Fluoroskopie-Systeme für Krankenhäuser gekauft. Die Investition betrug 4,89 Millionen Euro.
Die Kanarische Regierung hat den Start für Überschwemmungsschutz auf Gran Canaria gegeben. Die Arbeiten kosten mehr als eine Million Euro.
Das Projekt Haciendo Comunidad hat am Samstag über hundert Menschen in Telde vereint. Der Aktionstag stärkt das soziale Miteinander.
Die Stadt Gáldar hat die Steilhänge an der Playa de Sardina stabilisiert. Das Projekt hat mehr als 730.000 Euro gekostet.
Die Stadt hat die Sanierung des Pavillons Víctor Miranda Pérez beschlossen. Die Bauarbeiten beginnen im August. Die Finanzierung ist gesichert.
Gericht Gran Canaria: Freispruch für Bürgermeisterin von Mogán im Korruptionsverfahren
Das Gericht hat den Freispruch für Onalia Bueno bestätigt. Isabel Santiago muss die Kosten des Verfahrens tragen.
Das Abschlusskonzert des Folklorefestivals in Ingenio hat Musik aus drei Kontinenten vereint. Gäste erlebten ein multikulturelles Spektakel.
Festival Internacional de Música de Canarias 2026: Programm, Rekorde und neue Leitung
Das Musikfestival der Kanaren hat einen Ausblick auf 2026 gegeben. Die Besucherzahlen sind um 17 Prozent gestiegen. Neue Leitung folgt.
Der Bürgermeister von Telde hat ein inklusives Freizeitprojekt für Kinder angekündigt. Die Stadt sucht noch einen barrierefreien Standort.